ich suche nach günstigen Fischbecken
es soll zwar nicht zu groß sein ,aber mich würde interessieren wer der Hersteller dieses beckens ist http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=44612036
Vielen Dank!! im Vorraus!
Ich habe ein Mini-System am Balkon betrieben (ca. 50 L) - war recht erfolgreich, der Pflanzenbesatz hat sich prächtig entwickelt, die Wasserwerte alle OK.
Leider hat mir die Hitze einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil die Goldfische (Jungtiere) die Temperaturschwankungen nicht verkraftet haben. Konnte von ursprünglich 7 Stück nur einen retten (und dem gings nicht gut). Die Wassertemperaturen waren teilweise über 35°C, dann kamen wieder Nächte mit 13°C, in denen die Wassertemperatur auf knapp unter 20°C zurückging.
Ich kam zu dem Schluss, das eine größere Wassermenge natürlich stabiler wäre und man evtl. eine Kühlmöglichkeit in das System einbauen müsste (z.B. ein Sumpf im Keller oder eine Rohrleitung 1m eingegraben).
Hat schon jemand dasselbe Problem gehabt (und gelöst)?
Hallo Leute,
bei meiner Suche nach Material für mein aquaponisches Gewächshaus hatte ich mich wegen der Wärmedämmung für die Beplankung mit 10mm Doppelstegplatten aus Makrolon entschieden.
Da ich eine Kuppel plane muss ich die Platten natürlich in einem bestimmten Radius biegen können.
Bei einem ersten Anruf bei einem größeren Händler erhielt ich prompt die Aussage
"Das geht gar nicht, die können Sie nicht biegen !"
Leicht gefrustet wollte ich danach schon auf einfache 3mm PC Platten ausweichen.
Da ich mich damit aber nicht zufrieden geben wollte suchte ich im Web weiter und fand dann schließlich auf der Homepage des Herstellers die gegenteilige Aussage.
Doppelstegplatten lassen sich mit dem folgenden kleinsten Biegeradius bruchsicher verlegen:
Dicke x 150
Damit können auch Tonnengewölbe oder Kuppeln erstellt werden.
Damit steht der Isolierung meiner 4m Kuppel dann nichts mehr im Weg :)
Hallo,
ich bin neu in dieser Gemeinde und glaube ,dass ich bei meinem Projekt Hilfe gebrauchen könnte(Biteee :P ). Wie man an der Thema-Überschrift vlt schon erahnen kann geht es um Regenbogenforellen. Ich versuche ersteinmal einen Plan aufzustellen.
meine ungefähren vorstellungen: 2 fischbecken 3-4 growbeds (ebbe-flut-system) und ein NFT-Abteil für Salatpflanzen
Als Becken hab ich noch keine richtige Vortstellung da sie ja groß genug sein sollten. Ich/wir (bin noch jung) hab.. auch 4-5 grüne 400 liter große Fischbecken (die zwar sehr robust sind aber meiner meinung nach zu klein) (becken + passenden Deckel) ansonsten könnte ich IBC's kaufen oder becken aus holz und teichfolie bauen. (bitteee helft mir :D)( beim durchstöbern im forum bin ich auch auf den link gestossen http://www.kruizinga.de/ man kann dort und den behältnissen auch 1200l finden frage: ist das sicher ist ja NL und wenn müssten die lebensmittelecht sein). Das becken kann ich gegeben falss eingraben ( kühlung))
könnt ihr mich beraten hab noch mehr fragen ihr könnt auch mich fragen
mit gemeinde ist natürlich gemeinschaft gemein(d)t
ich möchte mich auch mal vorstellen,
ich bin 37 jahre jung,komme aus dem Rhein Main Gebiet
und bin aufgrund verschiedener Denkansätze und Lösungsmöglichkeiten,
auf dieses Thema gestoßen, ich hoffe und glaube das Aquaponik meine Passion werden wird.
Habe mich bisher mehr auf englischspr.Seiten herumgetummelt und bin über UTube Clips immer mehr eingestiegen, bin leider noch am Wissen aufsaugen z.b.wo man Setzlinge für Süss oder Meeresfische bekommen kann,auch interessiert mich die Krebs und Garnelenzucht.
Bin bei den IBC DIY Systemen interessiert und hoffe das nach einem Umzug in ein Haus mit Garten,Garage oder Keller der Spaß beginnen kann.:_)
Hallo Leute,
wollte mir eben ein paar Anzuchtschalen im Gartenbaubetrieb holen.
Leider war dort nichts auf Lager, aber ich erhielt auch gleich den gutgemeinten Tip:
"Warum nehmen Sie nicht Eierkartons, machen wir auch immer, wenn
uns die Anzuchtschalen ausgehen."
Hat der Gärtner ja eigentlich Recht mit. Oder spricht aus Eurer Erfahrung da etwas dagegen?
Ist ja nunmal nicht für ne Erdkultur gedacht bei uns.
Moin aus dem Norden,
Es freut mich ,dass es so ein tolles Forum und nach meinen Erkenntnissen auch nette Leute überhaupt gibt (das mein ich ernst)!!
Ich weiß zwar nicht was ich schreiben soll, aber ich fang einfach mal an :blush:
zu mir : ich heiße tobi(as), bin 14 jahre alt und interessiere mich schon seit 2 jahren für AP
wenn jdm Fragen hat egal welche dann schreibt mir :DDD tschüss (hoffentlich was der auftritt nicht zu peinlich D: )
Hallo Leute,
wie wäre es wenn man mal so etwas wie einen Aquaponik Stammtisch
(oder mehrere) ins Leben ruft.
Bei einem Bierchen oder Kaffee schwätzt es sich doch ganz prima und man lernt
sich mal persönlich kennen.
Für NRW würde ich die Initiative mal ergreifen.