11.11.2012, 11:15
Hallo,
Ich habe meine Zuchtgruppe nun ca. 8 Monate und 3 Generationen an Jungfischen mit ca. 1,2 und 3 Monaten. Naechste Woche kommen die naechsten. Ich hatte teilweise hohe Verluste, mehrere hundert Jungfische starben ueber Nacht oder in anderen Becken taeglich 20-30. Die Ursachen dafuer sind immer gleich, Temperaturabfall, Filterausfall, Lichtausfall.
Elektrik/Elektronik :
Ich glaube nicht mehr daran das man ein System, Zucht oder Aquaponic, automatisieren kann - zumindest nicht mit billig Teilen.
Das geht genau so lang gut bis es ausfaellt - alles faellt aus.
Ich plane und verbaue nur noch Dauerlaufkomponenten, ohne Steuerung.
Filter :
Die nun stabile, taegliche Futtermenge von 300g fuer die Zuchtgruppe und Brut sind ein Problem.
Meine Filter (HMF+ 1x Oase Teichfilter) sind woechentlich voll, richtig voll. Das ist keine Dauerloesung obwohl die Wartung mit ca. 1h relativ zuegig geht.
Ich plane nun, wie mein Projektkollege (der nimmt die Fische ab 120 Tage +) , einen Spaltfilter, anstelle des Oase Biofilters. So ein Spaltfilter haben wir vor ca. 6 Wochen gekauft, ein tolles Teil. Die Anschluesse und andere Details konnten wir selber konfigurieren und anordnen, Preis um die 200euro. Die Reinigung ist ein Traum, 2min - fertig !
Wen Details zum Spaltfilter interessieren bitte BM, ich kann die Quelle empfehlen. Selberbauen geht sicher auch, wird meiner Meinung nach aber nicht billiger oder leistungsfaehiger.
Ich habe meine Zuchtgruppe nun ca. 8 Monate und 3 Generationen an Jungfischen mit ca. 1,2 und 3 Monaten. Naechste Woche kommen die naechsten. Ich hatte teilweise hohe Verluste, mehrere hundert Jungfische starben ueber Nacht oder in anderen Becken taeglich 20-30. Die Ursachen dafuer sind immer gleich, Temperaturabfall, Filterausfall, Lichtausfall.
Elektrik/Elektronik :
Ich glaube nicht mehr daran das man ein System, Zucht oder Aquaponic, automatisieren kann - zumindest nicht mit billig Teilen.
Das geht genau so lang gut bis es ausfaellt - alles faellt aus.
Ich plane und verbaue nur noch Dauerlaufkomponenten, ohne Steuerung.
Filter :
Die nun stabile, taegliche Futtermenge von 300g fuer die Zuchtgruppe und Brut sind ein Problem.
Meine Filter (HMF+ 1x Oase Teichfilter) sind woechentlich voll, richtig voll. Das ist keine Dauerloesung obwohl die Wartung mit ca. 1h relativ zuegig geht.
Ich plane nun, wie mein Projektkollege (der nimmt die Fische ab 120 Tage +) , einen Spaltfilter, anstelle des Oase Biofilters. So ein Spaltfilter haben wir vor ca. 6 Wochen gekauft, ein tolles Teil. Die Anschluesse und andere Details konnten wir selber konfigurieren und anordnen, Preis um die 200euro. Die Reinigung ist ein Traum, 2min - fertig !
Wen Details zum Spaltfilter interessieren bitte BM, ich kann die Quelle empfehlen. Selberbauen geht sicher auch, wird meiner Meinung nach aber nicht billiger oder leistungsfaehiger.
LG,
Andreas
Andreas