20.12.2012, 16:35
Hallo zusammen, hier mal einen kleinen Bericht von meinen Bemühungen Moringa zu kultivieren. Im Sommer ( Juli ) hatte ich 10 Samen einzeln in Töpfe mit Erde gelegt, leicht bedeckt, angegossen und dann von unten bewässert. Davon waren acht Samen gekeimt. Mit einer Größe von 8 cm habe ich 3 Pflanzen verschenkt an gute Bekannte die einen grünen Daumen haben. Als ich nach ca. 6 Wochen nachfragte waren alle verschenkten Pflanzen eingegangen. Die mir verbliebenen Pflanzen habe ich im September in größere Töpfe versetzt. Hiernach sind zwei weitere Pflanzen abgestorben. Den verbliebenen Moringa wollten danach auch nicht so richtig über Wochen wachsen trotz täglicher Pflege und Beobachtung.
Scheinbar ist das Umpflanzen doch ein erheblicher Stress für Moringapflanzen was ich in der nächsten Saison nicht mehr machen werde. Den Samen gleich in etwas größere Töpfe, so 10 cm einbringen, dann erspart man sich das Umtopfen. Ab Okt. habe ich die Gruppe in den Heizungskeller verbracht und diese mit 18 Stunden Pflanzen - Licht beflutet. in Folge war ein sichtbares Wachstum zu verzeichnen und neue Blätter bildeten sich. Mitte Nov. dann plötzlich haben alle drei wieder das Wachtum eingestellt und die Blätter abgeworfen. Zur Zeit stehen nur noch die grünen Stängel. Bin gespannt wie es weiter geht. Wer hat hier eine Meinung dazu, was kann man tun um die Pflanzen durch zu bringen ?. Werde das Licht jetzt erst mal auf 12 Std. reduzieren so das eine Pause entsteht und dann im Januar mit Dünger erneut eine Belebung versuchen. Auf alle Fälle ist Moringa in unseren Breiten aus meiner Sicht sehr schwierig zu kultivieren und bedarf viel Geduld.
Beste Grüße aus Wuppertal, Thomas
Scheinbar ist das Umpflanzen doch ein erheblicher Stress für Moringapflanzen was ich in der nächsten Saison nicht mehr machen werde. Den Samen gleich in etwas größere Töpfe, so 10 cm einbringen, dann erspart man sich das Umtopfen. Ab Okt. habe ich die Gruppe in den Heizungskeller verbracht und diese mit 18 Stunden Pflanzen - Licht beflutet. in Folge war ein sichtbares Wachstum zu verzeichnen und neue Blätter bildeten sich. Mitte Nov. dann plötzlich haben alle drei wieder das Wachtum eingestellt und die Blätter abgeworfen. Zur Zeit stehen nur noch die grünen Stängel. Bin gespannt wie es weiter geht. Wer hat hier eine Meinung dazu, was kann man tun um die Pflanzen durch zu bringen ?. Werde das Licht jetzt erst mal auf 12 Std. reduzieren so das eine Pause entsteht und dann im Januar mit Dünger erneut eine Belebung versuchen. Auf alle Fälle ist Moringa in unseren Breiten aus meiner Sicht sehr schwierig zu kultivieren und bedarf viel Geduld.
Beste Grüße aus Wuppertal, Thomas