kleines update:
hab mir die letzten einzelteile für meinen kreislauf besorgt und heute montiert
![[Bild: foto14011319khy1fdjuv_thumb.jpg]](http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto14011319khy1fdjuv_thumb.jpg)
![[Bild: foto140113153lu2zg18x_thumb.jpg]](http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto140113153lu2zg18x_thumb.jpg)
![[Bild: foto1401131tebp8ngm9w_thumb.jpg]](http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto1401131tebp8ngm9w_thumb.jpg)
aus dem gartenschlauch fließt das wasser durch zwei dünnere bewässerungsschläuche direkt in die rohre (wasser verteilt sich schön zwischen den matten)
![[Bild: foto14011315pcst62udx_thumb.jpg]](http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto14011315pcst62udx_thumb.jpg)
![[Bild: foto1401131fx14tamp5s_thumb.jpg]](http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto1401131fx14tamp5s_thumb.jpg)
ich lasse das ganze jetzt mal so laufen, weil ich wissen möchte auf welchen wert sich pH und wassertemperatur einstellen.
dann möchte ich aber relativ bald mit dem fischlosen cycling beginnen.
ich würde auch noch gerne zwei fragen an die community stellen:
=> welche ammonium-quelle würdet ihr an meiner stelle verwenden?
=> hat jemand erfahrung mit den kaufbaren bakterienkulturen, die für aquarien verwendet werden? ist das sinnvoll sich so etwas zu besorgen?
danke schonmal und viele grüße
ps: das mit der lsr finde ich eine gute idee. hab glaube ich auch schon etwas passendes im baumarkt gesehen, das lässt sich auch gut in meinen aufbau integrieren. danke!
hab mir die letzten einzelteile für meinen kreislauf besorgt und heute montiert
![[Bild: foto14011319khy1fdjuv_thumb.jpg]](http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto14011319khy1fdjuv_thumb.jpg)
![[Bild: foto140113153lu2zg18x_thumb.jpg]](http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto140113153lu2zg18x_thumb.jpg)
![[Bild: foto1401131tebp8ngm9w_thumb.jpg]](http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto1401131tebp8ngm9w_thumb.jpg)
aus dem gartenschlauch fließt das wasser durch zwei dünnere bewässerungsschläuche direkt in die rohre (wasser verteilt sich schön zwischen den matten)
![[Bild: foto14011315pcst62udx_thumb.jpg]](http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto14011315pcst62udx_thumb.jpg)
![[Bild: foto1401131fx14tamp5s_thumb.jpg]](http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto1401131fx14tamp5s_thumb.jpg)
ich lasse das ganze jetzt mal so laufen, weil ich wissen möchte auf welchen wert sich pH und wassertemperatur einstellen.
dann möchte ich aber relativ bald mit dem fischlosen cycling beginnen.
ich würde auch noch gerne zwei fragen an die community stellen:
=> welche ammonium-quelle würdet ihr an meiner stelle verwenden?
=> hat jemand erfahrung mit den kaufbaren bakterienkulturen, die für aquarien verwendet werden? ist das sinnvoll sich so etwas zu besorgen?
danke schonmal und viele grüße
ps: das mit der lsr finde ich eine gute idee. hab glaube ich auch schon etwas passendes im baumarkt gesehen, das lässt sich auch gut in meinen aufbau integrieren. danke!