16.01.2013, 21:12
Also Hühner in Gehegen den Becken zu halten ist auch tatsächlich nicht mein Favorit. Ich meinte das eher so: Man nimmt ein, vom Kreislauf abgeschottetes, Becken. Dieses Becken lässt man zur Not einfach vor sich hindümpeln :) was passiert (hoffe ich): Man impft am Anfang das Becken mit Plankton an. Da Hühner schlechte Verwerter sind, bringt man deren Ausscheidungen in das Becken ein. Dazu muss man dann halt mal aus dem Stall der Hühner was rausschaufeln! Ich würde nie das Huhn im Zug über ne Wasserfläche hängen... Da kann ja alles mögliche schief gehen! Aber weiter: Das Planton freut sich über die Nährstoffe und vermehrt sich natürlich schneller als man gucken kann (Theorie ;) ) Und man erhält dadurch Plankton für die Fische. Die Hühner sollten, wenn möglich nur mit Resten und Abfällen gefüttert werden um keine Kosten zu verursachen, sondern um den Fischen einen weiteren natürlichen Futterbeitrag zu ermöglichen. Was denkt ihr?
Ausserdem sind so ein Hahn frei auf dem Dach halt immer noch besser aus als in nem Käfig :cool:
Ausserdem sind so ein Hahn frei auf dem Dach halt immer noch besser aus als in nem Käfig :cool: