10.02.2013, 23:48
Sieht ja so schon mal ganz nett aus.
zu 1.
Ich habe bei meinem System einfach Wasserhähne für Regentonnen benutzt. Das geht ganz gut weil du damit auch noch bisschen die Abfließgeschwindigkeit einstellen kannst.
zu 2.
Ich würde nicht zu lange warten mit deine Pflanzen wenn die Fische drinn sind. Da du ja auch daran denken mußt wielange die Pflanzen zu wachsen brauchen.
zu 3.
Du mußt ja mit den "Schlachtgewicht" der Schleien rechnen. Also rechne mal so mit 300g - 400g pro Schleie.
Da sie aber an Anfang noch klein sind kannst / solltes du noch ein paar Starterkarpfen dazunehmen.
zu 4.
Regenwürmer kommen frühr oder später selber dazu. Aber eine Wurmzucht ist nie verkehrt. Ich habe auch seit jahren eine. Und kleine Leckerlies für die Fische ist nei verkehrt.
zu 5.
Wenn dein Teich tiefer wie 120 cm ist und Pflanzen drinn sind solltes du keine Probleme haben. Da brauchst du kein extra Filter oder Sauerstoff. Wenn in der freien Natur ein See zu freit hat Er ja auch kein extra Filter.
Karpfen und Schleien stellen das fressen eh ein bei Temperaturen unter 5 C.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
MFG Jan
zu 1.
Ich habe bei meinem System einfach Wasserhähne für Regentonnen benutzt. Das geht ganz gut weil du damit auch noch bisschen die Abfließgeschwindigkeit einstellen kannst.
zu 2.
Ich würde nicht zu lange warten mit deine Pflanzen wenn die Fische drinn sind. Da du ja auch daran denken mußt wielange die Pflanzen zu wachsen brauchen.
zu 3.
Du mußt ja mit den "Schlachtgewicht" der Schleien rechnen. Also rechne mal so mit 300g - 400g pro Schleie.
Da sie aber an Anfang noch klein sind kannst / solltes du noch ein paar Starterkarpfen dazunehmen.
zu 4.
Regenwürmer kommen frühr oder später selber dazu. Aber eine Wurmzucht ist nie verkehrt. Ich habe auch seit jahren eine. Und kleine Leckerlies für die Fische ist nei verkehrt.
zu 5.
Wenn dein Teich tiefer wie 120 cm ist und Pflanzen drinn sind solltes du keine Probleme haben. Da brauchst du kein extra Filter oder Sauerstoff. Wenn in der freien Natur ein See zu freit hat Er ja auch kein extra Filter.
Karpfen und Schleien stellen das fressen eh ein bei Temperaturen unter 5 C.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
MFG Jan