01.03.2013, 08:35
(27.10.2012, 23:12 )burli schrieb:(27.10.2012, 22:12 )georgp schrieb: Warum?Weil die Lumen Angabe für Pflanzenbeleuchtung nicht die geringste Rolle spielt.
Lumen ist sehr wohl ein wichtiger Wert, nur halt bezogen auf eine bestimmte Fläche. Und dies nennt man dann Lux.
Nur abgesehen von der Lichtstärke spielt halt auch das Farbspektrum eine Rolle, und da gewinnt die Natriumdampflampe (nur Hoch, kein Niederdruck) gegen alles was momentan am Markt vorhanden ist, vorallem LED verlieren. Hier übrigens mal der Vergleich der Lichtausbeute:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtquelle schrieb:Natriumdampf-Hochdrucklampe 140 lm/W
Schwefellampe 95 lm/W
Vor langer Zeit habe ich schonmal in diesem Thread ein paar Beiträge gepostet wo ich erklärt habe das es darum geht die Parameter der Natur möglichst gut nachzubilden da Pflanzen auf die jeweils ihnen bekannten Bedingungen evolutionstechnisch angepasst sind. Wiki gibt ein paar grobe Anhaltswerte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lux_(Einheit) schrieb:Heller Sonnentag 100.000 lx
Bedeckter Sommertag 20.000 lx
Unter 150W Natriumdampflampe braucht man garnicht anfangen, die liegt nämlich bei etwa 20K. Besser aber ist eine 250 (30-40K Lumen, je nach Abstand) oder 400 Watt (50-60K Lumen, je nach Abstand), zumindest wenn die Pflanzen sich gut entwickeln sollen. Durchgehend verdeckte Sommertage überlebt eine Pflanze zwar, die optimalen Bedingungen sind es aber nicht und du kannst somit nicht das volle genetische Potenzial nutzen, Licht ist da der wichtigste limitierende Faktor.
Fazit: Man kann Millionen von Jahre der Evolution nicht ignorieren (mal von einigen vereinzelten faktenresistenten Menschen abgesehen).
Wer es nicht glaubt soll mal einen halbwegs kompetenten Gärtner (fragen/)sagen ob Lumen (Vorsicht, wichtiger Hinweis - je Fläche) wichtig sind für Pflanzen, er wird vermutlich lachen...
Die beste Arznei für den Menschen ist der Mensch.
Der höchste Grad der Arznei ist die Liebe.
Der höchste Grad der Arznei ist die Liebe.