Genau das ist das Problem unserer "Aquariumkreiselpumpen":
erstens ist der Läufer (Das Flügelrad) alles andere als optimiert, deshalb schon mal hier schlechter Wirkungsgrad.
zweitens laufen die Pumpen in den seltensten Fällen im Arbeitspunkt, der durch eine fehlende Drehzahlregelung auch noch sehr eng gesetzt ist.
drittens sind die verwendeten Motoren Spaltpolmotoren, die speziell als abgedichtete Unterwassermotoren auch keine besonderen Wirkungsgrade haben. (max. 30%)
sodas ich auf einen effektiven Wirkungsgrad von 20% (5W mech/25W el) bei meiner 25 W Pumpe (inkl. Verrohrung) komme....
und 20W*8760h (1Jahr) bedeutet bei 0.25cent/kWh eben 44 Euro weniger auf dem Konto......
Gruss Sigi
erstens ist der Läufer (Das Flügelrad) alles andere als optimiert, deshalb schon mal hier schlechter Wirkungsgrad.
zweitens laufen die Pumpen in den seltensten Fällen im Arbeitspunkt, der durch eine fehlende Drehzahlregelung auch noch sehr eng gesetzt ist.
drittens sind die verwendeten Motoren Spaltpolmotoren, die speziell als abgedichtete Unterwassermotoren auch keine besonderen Wirkungsgrade haben. (max. 30%)
sodas ich auf einen effektiven Wirkungsgrad von 20% (5W mech/25W el) bei meiner 25 W Pumpe (inkl. Verrohrung) komme....
und 20W*8760h (1Jahr) bedeutet bei 0.25cent/kWh eben 44 Euro weniger auf dem Konto......
Gruss Sigi