05.03.2013, 00:20
hi gordo! hi forum!
war nicht sonderlich aufwendig. ich hab mir belüftungsrohre aus pvc bestellt (war eine deutsche firma, wenn du den namen möchtest kann ich ihn dir ja per pm zukommen lassen. du wirst aber sicher schnell etwas vergleichbares finden. nur googeln). rechteckige grundfläche, bisschen mehr als doppelt so lang wie breit. hab sie mit stichsäge der länge nach geteilt und die U-form zur jetzigen zusammengebogen. dazu habe ich einen aluminium-winkel (so ein profil aus dem baumarkt) innen mit ein paar holzstützen fixiert und danach mit einem heißluftgebläse (die geräte, die bis 500°C arbeiten) das pvc formbar gemacht und einfach zusammengebogen.
ja, ich habe mir des öfteren die finger verbrannt ;)
ich war auch sehr begeistert, vor allem gefällt mir, dass man ein vertikales system hat, zu dem man gut zugang hat. kann sehr leicht einen turm runternehmen und ernten, einpflanzen etc. da schaun mir zb die windowfarmen aus wasserflaschen etwas unangenehmer in der handhabung aus.
ob das ganze indoor dann auch so funktioniert wie ich es mir erhoffe wird sich erst herausstellen.
vielen dank übrigens für die tips bezüglich ph-wert. hab mir nach längerem hin und her ph-minus aus dem aquaristikshop geholt und hoffe bald ergebnisse zu sehen.
die pflanzen sind zur zeit eher hinter erwartung. hab allerdings noch immer keine fische, da erstens ph-wert und zweitens ich zur zeit mit der uni ausgelastet bin.
es zeigt sich zumindest mal, dass die, die ich in einem rest jiffy-pot eingewickelt habe deutlich besser aussehen, als jene, die einfach mit der blanken wurzel reingesteckt wurden.
ein weiterer punkt, der mir aufgefallen ist: wenn ich von oben nur mit einem strahl wasser einspritze, bleibt wohl ziemlich viel volumen ungenützt, an dem bakterien siedeln könnten. um dies zu korrigieren habe ich die böden von wasserflaschen und allem was ich finden konnte mit bohrlöchern perforiert um das wasser noch besser zu verteilen.
schöne grüße
war nicht sonderlich aufwendig. ich hab mir belüftungsrohre aus pvc bestellt (war eine deutsche firma, wenn du den namen möchtest kann ich ihn dir ja per pm zukommen lassen. du wirst aber sicher schnell etwas vergleichbares finden. nur googeln). rechteckige grundfläche, bisschen mehr als doppelt so lang wie breit. hab sie mit stichsäge der länge nach geteilt und die U-form zur jetzigen zusammengebogen. dazu habe ich einen aluminium-winkel (so ein profil aus dem baumarkt) innen mit ein paar holzstützen fixiert und danach mit einem heißluftgebläse (die geräte, die bis 500°C arbeiten) das pvc formbar gemacht und einfach zusammengebogen.
ja, ich habe mir des öfteren die finger verbrannt ;)
ich war auch sehr begeistert, vor allem gefällt mir, dass man ein vertikales system hat, zu dem man gut zugang hat. kann sehr leicht einen turm runternehmen und ernten, einpflanzen etc. da schaun mir zb die windowfarmen aus wasserflaschen etwas unangenehmer in der handhabung aus.
ob das ganze indoor dann auch so funktioniert wie ich es mir erhoffe wird sich erst herausstellen.
vielen dank übrigens für die tips bezüglich ph-wert. hab mir nach längerem hin und her ph-minus aus dem aquaristikshop geholt und hoffe bald ergebnisse zu sehen.
die pflanzen sind zur zeit eher hinter erwartung. hab allerdings noch immer keine fische, da erstens ph-wert und zweitens ich zur zeit mit der uni ausgelastet bin.
es zeigt sich zumindest mal, dass die, die ich in einem rest jiffy-pot eingewickelt habe deutlich besser aussehen, als jene, die einfach mit der blanken wurzel reingesteckt wurden.
ein weiterer punkt, der mir aufgefallen ist: wenn ich von oben nur mit einem strahl wasser einspritze, bleibt wohl ziemlich viel volumen ungenützt, an dem bakterien siedeln könnten. um dies zu korrigieren habe ich die böden von wasserflaschen und allem was ich finden konnte mit bohrlöchern perforiert um das wasser noch besser zu verteilen.
schöne grüße