Hallo,
einen Airlift finde ich auch total spannend, allerdings hat tiggar nicht unrecht. ....da wird man vermutlich experimentieren müssen, wieviel Lufteintrag notwendig ist und wie groß die entgegenstehende Kühlleistung sein müsste. Oder man haut richtig auf den Putz und bringt den Sauerstoff tatsächlich nur über geregelte Sauerstoffkonzentratoren ein, ist halt die Frage wie effektiv das wäre.
Welche Temperaturen in der Erde genau herrschen weiß ich nicht, hatte dazu mal ein wenig gegoogelt und demnach läge die Durchschnitts- Erdtemperatur in Deutschland in 6m Tiefe bei 12 Grad. Hatte dazu dann auch gelesen, dass die Temperatur ab 6m Tiefe nahezu keinen Schwankungen mehr unterliegt, spätestens jedoch ab 12m absolut konstant wäre. ...kommt wohl auch mit auf die Zusammensetzung der Erde an.
@tiggar:
Allerdings würde ein Airlift mit wärmerer Luft ja nicht nur wärmen. ...je wärmer die Luft, desto höher ja auch die Verdunstungsrate des Wassers an den Luftblasen und wenn Wasser verdunstetest das ja auch einen Kühlungseffekt. Vielleicht bekommt man die Luft ansonsten ja auch zumindest ein wenig abgekühlt. .... Könnte man wieder mit Erde machen, wie bei einem Luftbrunnen
( http://www.bosy-online.de/Luftbrunnen.htm ).
einen Airlift finde ich auch total spannend, allerdings hat tiggar nicht unrecht. ....da wird man vermutlich experimentieren müssen, wieviel Lufteintrag notwendig ist und wie groß die entgegenstehende Kühlleistung sein müsste. Oder man haut richtig auf den Putz und bringt den Sauerstoff tatsächlich nur über geregelte Sauerstoffkonzentratoren ein, ist halt die Frage wie effektiv das wäre.
Welche Temperaturen in der Erde genau herrschen weiß ich nicht, hatte dazu mal ein wenig gegoogelt und demnach läge die Durchschnitts- Erdtemperatur in Deutschland in 6m Tiefe bei 12 Grad. Hatte dazu dann auch gelesen, dass die Temperatur ab 6m Tiefe nahezu keinen Schwankungen mehr unterliegt, spätestens jedoch ab 12m absolut konstant wäre. ...kommt wohl auch mit auf die Zusammensetzung der Erde an.
@tiggar:
Allerdings würde ein Airlift mit wärmerer Luft ja nicht nur wärmen. ...je wärmer die Luft, desto höher ja auch die Verdunstungsrate des Wassers an den Luftblasen und wenn Wasser verdunstetest das ja auch einen Kühlungseffekt. Vielleicht bekommt man die Luft ansonsten ja auch zumindest ein wenig abgekühlt. .... Könnte man wieder mit Erde machen, wie bei einem Luftbrunnen
( http://www.bosy-online.de/Luftbrunnen.htm ).