08.07.2013, 13:18
Hey dereli.
Meine Recherchen haben ergeben, dass bei hohen Nitratwerten Salate beispielsweise schnell anfangen zu schießen. Viele gewerbliche scheinen Nitrat fast gegen Null zu fahren, da die Pflanzen es in der vorhandenen Menge direkt aufnehmen.
Generell scheint der Konsens, dass wenig Nitratwerte eher erstrebenswert sind, als Werte jenseits der 100.
Hey Dom.
Ja. Habe einen ppm-Tester.
Leitungswasser 133
AP-Wasser: 444
Ich hatte die persönliche Motivation das Defizit selber unter Kontrolle zu bekommen.
Das war bis jetzt aber nichts, wie Du siehst.
Nach meinen Recherchen ist Kalium ein oft auftretender Mangel in AP-System. Kaliumsulfat habe ich benutzt, da ich aktuell noch keinen Puffer (Kaliumhydrogencarbonat) brauche. Kaliumsulfat scheinen die in den USA zu verwenden... Nicht zu viel, wegen Sulfatbildung. Daher auch "nur" 50g.
Magnesium scheint ein noch öfter auftretender Mangel zu sein - nach meinen Recherchen. Da habe ich eine Formel gefunden, laut der hätte ich sogar 500g gebraucht.
Insgesamt habe ich mittlerweile 2x (vor 6 Wochen und vor 1 Woche) je 250g Bittersalz (Magnesium) und Kaliumsulfat zugegeben. Zwischenzeitlich habe ich aber einen Teil-Wasserwechsel durchgeführt, da Nitratwerte viel zu hoch waren... Ich hatte bei 10% Ap-Wasser und 90% Leitungswasser immer noch Nitrat-Werte von 100... Das hat mich sehr überrascht! Aktuell sind die Werte immer noch mindestens 100...
Fazit: Ich habe massig recherchiert und bin wegen zu viel Input im Moment auch nicht schlauer/weiter, als vorher...
Gruß.
Basti
Meine Recherchen haben ergeben, dass bei hohen Nitratwerten Salate beispielsweise schnell anfangen zu schießen. Viele gewerbliche scheinen Nitrat fast gegen Null zu fahren, da die Pflanzen es in der vorhandenen Menge direkt aufnehmen.
Generell scheint der Konsens, dass wenig Nitratwerte eher erstrebenswert sind, als Werte jenseits der 100.
Hey Dom.
Ja. Habe einen ppm-Tester.
Leitungswasser 133
AP-Wasser: 444
Ich hatte die persönliche Motivation das Defizit selber unter Kontrolle zu bekommen.
Das war bis jetzt aber nichts, wie Du siehst.
Nach meinen Recherchen ist Kalium ein oft auftretender Mangel in AP-System. Kaliumsulfat habe ich benutzt, da ich aktuell noch keinen Puffer (Kaliumhydrogencarbonat) brauche. Kaliumsulfat scheinen die in den USA zu verwenden... Nicht zu viel, wegen Sulfatbildung. Daher auch "nur" 50g.
Magnesium scheint ein noch öfter auftretender Mangel zu sein - nach meinen Recherchen. Da habe ich eine Formel gefunden, laut der hätte ich sogar 500g gebraucht.
Insgesamt habe ich mittlerweile 2x (vor 6 Wochen und vor 1 Woche) je 250g Bittersalz (Magnesium) und Kaliumsulfat zugegeben. Zwischenzeitlich habe ich aber einen Teil-Wasserwechsel durchgeführt, da Nitratwerte viel zu hoch waren... Ich hatte bei 10% Ap-Wasser und 90% Leitungswasser immer noch Nitrat-Werte von 100... Das hat mich sehr überrascht! Aktuell sind die Werte immer noch mindestens 100...
Fazit: Ich habe massig recherchiert und bin wegen zu viel Input im Moment auch nicht schlauer/weiter, als vorher...
Gruß.
Basti