21.02.2014, 21:00
Hi,
statt einer Japanmatte würde ich eher zu Filterwaben raten wie die im Bild. Da könnte man immer noch eine Japanmatte drüber legen. Dadruch wird der Weg des Wassers deutlich verlängert, wodurch eine bessere Sedimentation erreicht wird.
Zudem sollte der Abfluss des Wassers aus dem Sedimenter relativ Gleichmäßig von der Oberfläche statt finden (Bild 2).
Das Volumen im Sedimenter darf nicht mehr als 6x die Stunde ausgetauscht werde, damit er vernüpftig arbeitet.
statt einer Japanmatte würde ich eher zu Filterwaben raten wie die im Bild. Da könnte man immer noch eine Japanmatte drüber legen. Dadruch wird der Weg des Wassers deutlich verlängert, wodurch eine bessere Sedimentation erreicht wird.
Zudem sollte der Abfluss des Wassers aus dem Sedimenter relativ Gleichmäßig von der Oberfläche statt finden (Bild 2).
Das Volumen im Sedimenter darf nicht mehr als 6x die Stunde ausgetauscht werde, damit er vernüpftig arbeitet.
LG,
Wolfgang
Fragen zum Thema Aquaponik oder Aquakultur? --> www.wolf-aqua.de
Facebook: Wolf-Aqua
Instagram: wolf_aqua
YouTube: Wolf-Aqua
Wolfgang
Fragen zum Thema Aquaponik oder Aquakultur? --> www.wolf-aqua.de
Facebook: Wolf-Aqua
Instagram: wolf_aqua
YouTube: Wolf-Aqua