20.03.2014, 14:46
Vielen Dankt für die Antworten! Was mir halt fehlte war der "Beweis". Gerade in diesem Bereich findet man leider keine Fachliteratur, die einem so schnell eine Antwort gibt. Mir fällt gerade auf,dass ich Zugang zu einem hochauflösendem mikroskop habe mit welchen ich dieser Frage nachtsellen werde....
Auf der englishsprachigen Wikipedia-Seite ("Filter...") stand übrigens,dass Sand die größte Oberfläche für Bakterien darstelle... Eine Hand voll Sand könnte vermutlich die tausendfache Oberfläche eines Bioballs
darstellen- auch wenn diese im Bezug der Form.. der Durchflutung etc andere Eigenschaften besitzen.
(Wollte nicht in Frage stellen, dass Bakterien Oberflächen besiedeln, aber es gibt ja durchaus genug welche keine Oberflächen benötigen. Gerade raue Oberflächen nehmen gerne welche auf (Türklinken))
Auf der englishsprachigen Wikipedia-Seite ("Filter...") stand übrigens,dass Sand die größte Oberfläche für Bakterien darstelle... Eine Hand voll Sand könnte vermutlich die tausendfache Oberfläche eines Bioballs
darstellen- auch wenn diese im Bezug der Form.. der Durchflutung etc andere Eigenschaften besitzen.
(Wollte nicht in Frage stellen, dass Bakterien Oberflächen besiedeln, aber es gibt ja durchaus genug welche keine Oberflächen benötigen. Gerade raue Oberflächen nehmen gerne welche auf (Türklinken))
Tobi aus dem Norden