24.04.2014, 11:12
Aha-aha...
Abhandlung zum Hamburger Mattenfilter gelesen...
Also grundsätzlich ist dieser "Dreck" aus Futterresten und Kot auf dem Boden ja nix schlimmes, sondern quasi der Nährboden für wichtige eigentlich filternden Bakterien, richtig?
Zunächst kann ich also die Füße still halten und das beobachten...
Meine Pumpe zieht, so wie ich das sehe keine Feststoffe nach oben: am Ausgang des Schlauches in das Growbed hab ich einen Schwamm platziert, der größere Stoffe sieben und sichtbar machen sollte... nach einem Tag noch gaar nix.
Die Pumpe hab ich als "Staubsauger" direkt in die größte Dreckansammlung platziert: um die Pumpe wird es optisch sauberer, aber das kann auch durch die Verwirbelung des Wassers dort entstehen, richtig?
Meine größte Unsicherheit: wie erkenne ich ob ich zu viel oder zu wenig füttere?
Das Futter (Marke Tigga-Bio-Delux oder so... ;-) hatte ich mal durch einen Futterautomat so auf 4 mal am Tag je einen halben Teelöffel voll eingestellt... hab ja so 11 kleine 2-4 cm Nils...
Meine Beobachtung: manchmal nimmt einer einen Brocken ins Maul, lutscht rum und spuckt es dann wieder aus...
(Futter Schmeckt nicht...??? ***Scherzalarm*** Klar liegt es nicht am Geschmack, sondern auch an der trockenen Konsistenz wenn es frisch rein fällt...
Mir fällt es schwer aber dann zwischen aufgelöstem Futter und Kot zu unterscheiden...
Kann mir jemand da einen Tipp geben? Auf was sollte ich achten?
Mit Dank + Gruß
o.
Abhandlung zum Hamburger Mattenfilter gelesen...
Also grundsätzlich ist dieser "Dreck" aus Futterresten und Kot auf dem Boden ja nix schlimmes, sondern quasi der Nährboden für wichtige eigentlich filternden Bakterien, richtig?
Zunächst kann ich also die Füße still halten und das beobachten...
Meine Pumpe zieht, so wie ich das sehe keine Feststoffe nach oben: am Ausgang des Schlauches in das Growbed hab ich einen Schwamm platziert, der größere Stoffe sieben und sichtbar machen sollte... nach einem Tag noch gaar nix.
Die Pumpe hab ich als "Staubsauger" direkt in die größte Dreckansammlung platziert: um die Pumpe wird es optisch sauberer, aber das kann auch durch die Verwirbelung des Wassers dort entstehen, richtig?
Meine größte Unsicherheit: wie erkenne ich ob ich zu viel oder zu wenig füttere?
Das Futter (Marke Tigga-Bio-Delux oder so... ;-) hatte ich mal durch einen Futterautomat so auf 4 mal am Tag je einen halben Teelöffel voll eingestellt... hab ja so 11 kleine 2-4 cm Nils...
Meine Beobachtung: manchmal nimmt einer einen Brocken ins Maul, lutscht rum und spuckt es dann wieder aus...
(Futter Schmeckt nicht...??? ***Scherzalarm*** Klar liegt es nicht am Geschmack, sondern auch an der trockenen Konsistenz wenn es frisch rein fällt...
Mir fällt es schwer aber dann zwischen aufgelöstem Futter und Kot zu unterscheiden...
Kann mir jemand da einen Tipp geben? Auf was sollte ich achten?
Mit Dank + Gruß
o.