21.01.2015, 14:38
Auf der EuroTier hatten Sie mal eine Fischzuchtanlage aus der Türkei vorgestellt, diese hatte Regenbogenforellen in der Mast und Zucht. Dabei handelte es sich um einen Zusammenschluss von mehreren Betrieben entlang eines Bergflusses. Futter wurde vor Ort hergestellt. Die Erzeugten Massen lagen im Jahr über 1000 Tonnen.
Ich weis nicht wie bei euch die gesetzliche Lage ist mit der Einfuhr von fremden Fischarten.
Ich würde an Deiner Stelle den Wels Silurus glanis nehmen. Im Optimalfall kann dieser im ersten Jahr 70 cm erreichen und hat dann ein Durchschnittsgewicht von 2,5 kg.
Futterratio (Trockenfutter) 1:2 bis 1:2,5 ( für ein KG Fisch werden bis zu 2,5kg Futter benötigt)
Das Futter sollte bis zu 50 % aus tierischem Eiweiß bestehen.
Männchen wachsen besser als Weibchen
Optimales Wachstum bei 20 bis 25 Grad
Ich weis nicht wie bei euch die gesetzliche Lage ist mit der Einfuhr von fremden Fischarten.
Ich würde an Deiner Stelle den Wels Silurus glanis nehmen. Im Optimalfall kann dieser im ersten Jahr 70 cm erreichen und hat dann ein Durchschnittsgewicht von 2,5 kg.
Futterratio (Trockenfutter) 1:2 bis 1:2,5 ( für ein KG Fisch werden bis zu 2,5kg Futter benötigt)
Das Futter sollte bis zu 50 % aus tierischem Eiweiß bestehen.
Männchen wachsen besser als Weibchen
Optimales Wachstum bei 20 bis 25 Grad