18.08.2015, 09:25
(17.08.2015, 23:58 )Jonathan schrieb: Mein Winterprojekt wird die Automatisierung meiner Anlange mit einer Kombination aus Arduino und Raspberry Pi.Das finde ich sehr schön.
Der Arduino wird die Steuerung sowie die Messung der verschiedenen Parameter übernehmen, der Raspberry Pi das Monitoring, Logging und Alerting.
Ich möchte später damit die Pumpen steuern, Fenster auf und zu machen, Temperaturen an verschiedenen Stellen messen, Luftfeuchtigkeit messen, Lüfter steuern, Funktion aller Komponenten überwachen und ggf. Alarme verschicken. für die eben genannten Aufgaben ist ein arduino bestens geeignet.
PS: sofern das alles funktioniert werde ich das Projekt dokumentieren und den Quellcode veröffentlichen.
Bitte mache es, ich bin der letzte der DICH von dem Projekt abbringen will.
Ich würde dich auch mit Freuden unterstützen. (Hardware + Software)

Als Tip: (ich weiß Standard Spruch)
Mal, beschreibe, bzw schreib dir das Programm, was du entwickeln willst, auf ein Stück Papier, so kannst du kleine Fehler direkt erkennen und einen Fremden um Hilfe zu bitten ist mit einem PAP (Programm-Ablauf-Plan) meistens einfacher.
Einige kleine Tools wie ein lokaler SVN Server und Doxygen können dir die Arbeit auch erleichtern.
Viel Spaß dabei.
Jonathan schrieb:Dem muss ich entschieden widersprechen.DAS darfst du und sollst du auch. So wie ich, bei dem Satz :
Gurke schrieb:Mein Freund die Antwort auf all deine Fragen: Arduino + Sensoren+ GSM-Shield:@
gruselt mich.... :(
Jonathan schrieb:Hast du jemals mit einem Arduino gearbeitet?NEIN! ich habe nur Design- und Fehleranalyse bei verschieden Projekten gemacht.
Jonathan schrieb:Nur weil es gerade Anfängern einfacher gemacht wird, in das Thema Microcontroller einzusteigen, heißt es noch lange nicht, dass du damit keine komplexen Programme schreiben kannst. Ich würde die Mächtigkeit einer Programmiersprache nicht daran messen wie nah sie an Assembler ist.Nicht das wir uns falsch verstehen: Ich stehe voll und ganz hinter den Konzept! Aber die Umsetzung lässt zu wünschen.
Es habe schon früher Firmen versucht, den Leuten das Thema näher zu bringen und sind leider gescheitert, auch ich hab damals mit solch einem Konzept meine ersten Schritte gemacht und war stolz wie Oska als mein 1. Projekt lief. (C-Control von Conrad, gibs das heute noch?)
Bitte nehmt was Ihr Beherrschen könnt und Bastelt was das Zeug hergibt. Ich freue mich wenn ich neue Projekte sehe.
Jonathan schrieb:Wenn du komplizierteren Code für den Arduino sehen möchtest musst du nur mal den Quelltext eines Moduls ansehen, die sind ganz 'normal' in C/C++ geschrieben.:D
Jonathan schrieb:Ich weiß, es ist nur deine persönliche Meinung, aber kannst du diese mit etwas greifbarerem begründen?Ich schick dir eine PN.
Bitte steinigt mich nicht, das ist nur MEINE Meinung.
Jeder soll das nutzen was er kann und auch möchte.