07.09.2015, 19:01
Hallo
Ich habe eine Logo im Einsatz. Bin begeistert, weil es funktioniert und keine Bastlerschaltung ist. Hab ich auch schon mal erwähnt.
Klar ist der Spass nicht billig und ist begrenzt ausbaufähig.
Zum Thema Sensoren. Ich benutzte zur Zeit einen Arduino als Zuarbeiter der mir ein paar Steueraufgaben erledigt und nur bei Störung (eher bei Beendigung der Tätigkeit eine Quittierung) an die Siemens Logo schickt. D.h. ich habe einen Ausgang der Siemens Anlage (als Trigger) und einen Eingang (als Quittierung). Damit habe ich diesen Nachteil umgangen.
Geplant ist demnächst dass er über die Signallänge der Quittierung einen Rückgabe wert habe. Ist nicht allzu genau aber für meine Zwecke reicht es.
Mir ist völlig bewusst, dass jeder anders darüber denkt und ich will auch niemanden über reden.
Falls es so scheint. Ich bin kein Siemens angestellter und habe auch sonst nichts mit Siemens am Hut.
Gruß Matthias
Ich habe eine Logo im Einsatz. Bin begeistert, weil es funktioniert und keine Bastlerschaltung ist. Hab ich auch schon mal erwähnt.
Klar ist der Spass nicht billig und ist begrenzt ausbaufähig.
Zum Thema Sensoren. Ich benutzte zur Zeit einen Arduino als Zuarbeiter der mir ein paar Steueraufgaben erledigt und nur bei Störung (eher bei Beendigung der Tätigkeit eine Quittierung) an die Siemens Logo schickt. D.h. ich habe einen Ausgang der Siemens Anlage (als Trigger) und einen Eingang (als Quittierung). Damit habe ich diesen Nachteil umgangen.
Geplant ist demnächst dass er über die Signallänge der Quittierung einen Rückgabe wert habe. Ist nicht allzu genau aber für meine Zwecke reicht es.
Mir ist völlig bewusst, dass jeder anders darüber denkt und ich will auch niemanden über reden.
Falls es so scheint. Ich bin kein Siemens angestellter und habe auch sonst nichts mit Siemens am Hut.
Gruß Matthias