17.09.2015, 09:22
Naaaaja
ich wünsch dir viel Erfolg beim messen. Ich würde mit solchen Fehlerabweichungen in einer Messreihe nicht klarkommen , wenn etwas zu ungenau ist und dann "durch mitteln" auf irgendeinen Wert kommen da krieg ich die Krise. Herr von Gauß würde sich im Grabe umdrehen (der Kerl vom 10-Mark-Schein mit der coolen Mütze). Allerdings kann ich es nachvollziehen, dass man privat die günstige emmer art benutzt - die Unis etc. sollten daran arbeiten mit ihren Ressourcen.
Eine regelbare Pumpe ist weitaus teurer als Flowmeter und ich weiß nicht wie du die jetzt hier in einen topf schmeißt. Wenn du etwas regeln willst - dann musst du auch dafür messen weil sonst weiß der Regler ja nicht was abgeht im System und wie er regeln soll (Im Beispiel Durchflussmessung/regelung)! Denn es gibt immer einen Messkreislauf - und einen Regelkreislauf. Oder wie hättest du vor die Pumpe zu steuern? Über T-Messwert? Und was glaubst du was solche Pumpen kosten?
Grüße
Joe
ich wünsch dir viel Erfolg beim messen. Ich würde mit solchen Fehlerabweichungen in einer Messreihe nicht klarkommen , wenn etwas zu ungenau ist und dann "durch mitteln" auf irgendeinen Wert kommen da krieg ich die Krise. Herr von Gauß würde sich im Grabe umdrehen (der Kerl vom 10-Mark-Schein mit der coolen Mütze). Allerdings kann ich es nachvollziehen, dass man privat die günstige emmer art benutzt - die Unis etc. sollten daran arbeiten mit ihren Ressourcen.
Eine regelbare Pumpe ist weitaus teurer als Flowmeter und ich weiß nicht wie du die jetzt hier in einen topf schmeißt. Wenn du etwas regeln willst - dann musst du auch dafür messen weil sonst weiß der Regler ja nicht was abgeht im System und wie er regeln soll (Im Beispiel Durchflussmessung/regelung)! Denn es gibt immer einen Messkreislauf - und einen Regelkreislauf. Oder wie hättest du vor die Pumpe zu steuern? Über T-Messwert? Und was glaubst du was solche Pumpen kosten?
Grüße
Joe
https://www.youtube.com/watch?v=xWucHRXhJEk