(06.01.2016, 14:23 )tiggar schrieb: Hey Männers,
erstmal ich meine nie etwas böse, nur falls mich wer nicht kennt :-)
Wir hatten letztes, ach nee vorletztes Jahr (ist ja schon 2016 - frohes neues :D) keine Schattierung auf dem Teich, und dadurch schnell sehr grünes Wasser (Peasoup).
Was wir schnell gemerkt haben, das du kein Nitrat mehr im Wasser hattest, Eisen sofort auf 0mg/l gefallen ist, und auch 200g sofort Dosierung binnen Stunden verschwunden sind.
Die Pflanzen auf den Beeten mangelten, die Fische waren nicht zu sehen, Sauerstoffmangel am morgen trotz 100L Lufteintrag pro Stunde, PH-Wertschwankungen, uvm.
Bei uns bleiben die Algen gerne fern, wir schattieren mit Rafts und sind froh die Methode gefunden zu haben.
Bei Stören geht das vielleicht, aber schön sieht es auch nicht aus.
@Albert: Würde gerne wissen wie du das mit den Nährstoffen machst, immerhin hast du mit den Algen ja einen extremen Zehrer der auch die Biologie durch dauerhaften Zellaufbau und Abbau stark belastet.
Hallo Dom,
die Algen müssen mit dem zufrieden sein was die Fische ausscheiden.
Tilapia, Karpfen werden mit Karpfenfutter und die Störe, Welse werden mit Forellenfutter gefüttert.
Das Algenwasser wird zum Gießen und Düngen der Pflanzen im Glashaus verwendet, bzw. die Algen abgeschöpft oder gefiltert und zu Futter verarbeitet (arbeitsintensiv).
LG
Albert
(06.01.2016, 14:23 )tiggar schrieb: Hey Männers,
erstmal ich meine nie etwas böse, nur falls mich wer nicht kennt :-)
Wir hatten letztes, ach nee vorletztes Jahr (ist ja schon 2016 - frohes neues :D) keine Schattierung auf dem Teich, und dadurch schnell sehr grünes Wasser (Peasoup).
Was wir schnell gemerkt haben, das du kein Nitrat mehr im Wasser hattest, Eisen sofort auf 0mg/l gefallen ist, und auch 200g sofort Dosierung binnen Stunden verschwunden sind.
Die Pflanzen auf den Beeten mangelten, die Fische waren nicht zu sehen, Sauerstoffmangel am morgen trotz 100L Lufteintrag pro Stunde, PH-Wertschwankungen, uvm.
Bei uns bleiben die Algen gerne fern, wir schattieren mit Rafts und sind froh die Methode gefunden zu haben.
Bei Stören geht das vielleicht, aber schön sieht es auch nicht aus.
@Albert: Würde gerne wissen wie du das mit den Nährstoffen machst, immerhin hast du mit den Algen ja einen extremen Zehrer der auch die Biologie durch dauerhaften Zellaufbau und Abbau stark belastet.
Hallo Dom,
die Algen müssen mit dem zufrieden sein was die Fische ausscheiden.
Tilapia, Karpfen werden mit Karpfenfutter und die Störe, Welse werden mit Forellenfutter gefüttert.
Das Algenwasser wird zum Gießen und Düngen der Pflanzen im Glashaus verwendet, bzw. die Algen abgeschöpft oder gefiltert und zu Futter verarbeitet (arbeitsintensiv).
LG
Albert
Nachtrag:
Lufteintrag ca. 1000 l/h pro Becken (3,6m D).
LG
Albert