07.03.2016, 11:04
So richtig verstehe ich die Blockade nicht.
Hier 1:1 copy & paste
Und die zweite Sektion:
Es reicht also locker aus.
In Helix gerechnet wären das 700L und das ist eine gewaltige Masse.
Aber Vorfilterung ist ein Thema, dazu ein Blog Post:
Filterbürsten
Schade das wohl jeder meint, das alles auf dem Servierteller präsentiert werden muss.
Wir haben dafür schon sehr viel Zeit und Arbeit investiert, ist dann die Erwartung das es auch einer nutzt, sich selbst durch die Posts des Forums, Blogs und Webseite arbeitet schon zuviel verlangt ???
Hier 1:1 copy & paste
Zitat:Wie kalkuliere ich die Pflanzenmenge/Pflanzenfläche Substratunabhängig ?
Plant man mehrere System zu kombinieren (Raft, NFT und Growbed) stimmt die Berechnungsformel weiterhin.
Man kann es sehr schön zurückrechnen, denn über die Futtermenge und Beethöhe ergibt die Beetgrößen:
Bsp:
1000L Wasser mit 60 Fischen á 500g (Ende der Saison) ergeben bekanntlich 30kg Fisch.
Füttert man die Fische mit 1% des Fischgewichtes so ergibt sich daraus:
30kg Fisch mit 1% => 0,3kg Futter pro Tag
Man rechnet dann nach Schwach-, Mittel- und Starkzehrern:
- Schwachzehrer 60g/m²
- Mittelzehrer 80g/m²
- Starkzehrer >100g/m²
80g als Mittelwert hat sich als verlässlich erwiesen
300g Futter geteilt durch 80g Futter pro m² und Tag ergibt eine Pflanzenfläche von 3,75m²
3,75m² * 0,3 (Substrathöhe in Metern) ergeben ein Volumen von 1,125m³ womit unsere Prüfrechnung ergeben hat, das die Formel 1:1 eingehalten wurde.
Füttert man aber 2% ist 1:1 eigentlich schon zu wenig.
Daher ist die einbeziehung zuschaltbarer Beete oder NFT-Rohre eine gute Überlegung, um Nährstoffüberschüsse zu verwerten.
Die Fische werden sich freuen wenn mehr Pflanzen im System sind, die jene Schadstoffe verstoffwechseln.
Nun sollten Sie eine gute Planungsgrundlage für Ihre "Besatzdichte" haben.
Und die zweite Sektion:
Zitat:Wie sollte das Verhältnis zwischen dem Kiesbeet und dem Fischtank sein?Wenn du das befolgst hast du bei dem Beispiel aus meinem letzten Thread 2000L Substrat, was bei Kies schon 500m² Oberfläche für die Bakterien wäre.
Im Kiesbeet leben die Bakterien die für den Stoffwechselkreislauf veranwortlch sind. Ohne diese Bakterien ist ein Aquaponiksystem nicht betriebsfähig.
Die Empfehlung sind pro Liter Fischwasser, ein Liter Substrat.
Daher beziehen sich unsere Literangaben in folgenden Fragen immer auf die Substratmenge.
Es reicht also locker aus.
In Helix gerechnet wären das 700L und das ist eine gewaltige Masse.
Aber Vorfilterung ist ein Thema, dazu ein Blog Post:
Filterbürsten
Schade das wohl jeder meint, das alles auf dem Servierteller präsentiert werden muss.
Wir haben dafür schon sehr viel Zeit und Arbeit investiert, ist dann die Erwartung das es auch einer nutzt, sich selbst durch die Posts des Forums, Blogs und Webseite arbeitet schon zuviel verlangt ???
Grüße
Dom
Dom