15.08.2016, 22:39
Hallo Marc, danke für deine Einschätzung!
Folgendes ist zum NO2-Messwert zu sagen: Die 0,6 stammen von einem Tropfentest (von Let's Grow). Zwei weitere verschiedene Streifentests zeigen 0,0 NO2 an. Aufgrund deren Ungenauigkeit habe ich daher das Tropfentest-Ergebnis genommen. Ich hab aber, unabhängig von der Riffel-Theorie, noch die Theorie, dass ich den Tropfentest zu lange zu warm gelagert hab, und der nicht mehr ganz in Ordnung ist. Werde mal Leitungswasser messen, und schauen, wie es sich mit dem NO2 da verhält.
Sollte der Test in Ordnung sein, möchte ich als nächstes mal die Herkunft des NO2 einengen, also Pumpe aus und nach etwas Zeit in allen drei Behältern (Feststoff-, Biofilter, Teich) separat das NO2 messen. Damit sollte sich der Feststofffilter klar als Hauptverdächtiger identifizieren lassen.
Über die Nitratammonifikation weiß ich zu wenig. Vielleicht müssen nicht immer beide Umwandlungen in anaeroben Milieus stattfinden?
Folgendes ist zum NO2-Messwert zu sagen: Die 0,6 stammen von einem Tropfentest (von Let's Grow). Zwei weitere verschiedene Streifentests zeigen 0,0 NO2 an. Aufgrund deren Ungenauigkeit habe ich daher das Tropfentest-Ergebnis genommen. Ich hab aber, unabhängig von der Riffel-Theorie, noch die Theorie, dass ich den Tropfentest zu lange zu warm gelagert hab, und der nicht mehr ganz in Ordnung ist. Werde mal Leitungswasser messen, und schauen, wie es sich mit dem NO2 da verhält.
Sollte der Test in Ordnung sein, möchte ich als nächstes mal die Herkunft des NO2 einengen, also Pumpe aus und nach etwas Zeit in allen drei Behältern (Feststoff-, Biofilter, Teich) separat das NO2 messen. Damit sollte sich der Feststofffilter klar als Hauptverdächtiger identifizieren lassen.
Über die Nitratammonifikation weiß ich zu wenig. Vielleicht müssen nicht immer beide Umwandlungen in anaeroben Milieus stattfinden?