28.08.2016, 19:39
Servus Oliver,
erst mal willkommen hier Forum. Ich habe gleich deine Homepage verschlungen und habe auch einige neue Informationen gefunden und auch Anregungen aufgenommen. Prima Zusammenfassung zu dem Thema. Vor allem ist auch der technische Teil, sehr interessant. Die Temperatursensoren liegen bei mir auch schon rum und warten sehnsüchtig auf etwas Zeit von mir um sie für die Gewächshaussteuerung zu installieren...
Ursprünglich wollte ich auch einfach nur ein Gewächshaus aufstellen, aber bei der Recherche zu Selbstbau Gewächshäusern habe ich das Thema Aquaponik entdeckt und war hin und weg. Für mich war in dem Moment klar, dass ich das sofort umsetze und die Erfahrungen gleich mit Aquaponik machen werde, statt mich langsam Schrittweise vorzuarbeiten. Ich bin jetzt mitten in der ersten Saison und versuche gerade die Nährstoffgewinnung aus dem Abwasser vom Trommelfilter zu verbessern. Heute habe ich den aneroben Bioreaktor in Betrieb genommen. Mehr dazu in meinem Beitrag, sobald ich die Vergleichsmessungen zwischen der aeroben und anaeroben Mineralisierung parat habe.
Aber was mir gerade nicht mehr aus dem Kopf geht:
Erst gestern habe ich das erste man von der "Tomoffel" gehört und habe auch schon Aeroponiksysteme im Netz gesehen, die versuchen Kartoffelpflanzen so mit Nährstoffen zu versorgen. Pfropft man nun auf den Kartoffelkeim die junge Tomatenpflanze und betreibt das System in Aquaponik, dann hätte man doch ein sehr effizientes, sparsames, ertragreiches System. Also wenns funktioniert :dodgy:
Also man sieht, dass ich eher dazu tendiere gleich alles auf einmal haben zu wollen und eher Zwischenschritte auszulassen. Aber da sehe ich auch große Vorteile in so einem Forum. Die Erfahrungen von den Spezialisten der unterschiedlichsten Richtungen helfen so viel weiter, dass ich mir wenig Sorgen mache, dass es total in die Hose geht ;)
Zum Thema, warum in Deutschland das Thema so unbekannt ist, kann ich nur bestätigen und sagen dass sich das eben erst rumsprechen muss. Jeder, dem ich in meinem Umfeld von meiner Anlage erzähle, hat noch nie was von Aquaponik gehört. Ich habe kürzlich erst von einer riesigen Garnelenanlage in München gehört. Aber anscheinend ist keiner auf die Idee gekommen, da auch ein Gewächshaus mit anzuschließen :-/
Naja, jetzt sorgen wir wenigstens dafür, dass sich das Thema verbreitet.
viele Grüße,
Andreas
erst mal willkommen hier Forum. Ich habe gleich deine Homepage verschlungen und habe auch einige neue Informationen gefunden und auch Anregungen aufgenommen. Prima Zusammenfassung zu dem Thema. Vor allem ist auch der technische Teil, sehr interessant. Die Temperatursensoren liegen bei mir auch schon rum und warten sehnsüchtig auf etwas Zeit von mir um sie für die Gewächshaussteuerung zu installieren...
Ursprünglich wollte ich auch einfach nur ein Gewächshaus aufstellen, aber bei der Recherche zu Selbstbau Gewächshäusern habe ich das Thema Aquaponik entdeckt und war hin und weg. Für mich war in dem Moment klar, dass ich das sofort umsetze und die Erfahrungen gleich mit Aquaponik machen werde, statt mich langsam Schrittweise vorzuarbeiten. Ich bin jetzt mitten in der ersten Saison und versuche gerade die Nährstoffgewinnung aus dem Abwasser vom Trommelfilter zu verbessern. Heute habe ich den aneroben Bioreaktor in Betrieb genommen. Mehr dazu in meinem Beitrag, sobald ich die Vergleichsmessungen zwischen der aeroben und anaeroben Mineralisierung parat habe.
Aber was mir gerade nicht mehr aus dem Kopf geht:
Erst gestern habe ich das erste man von der "Tomoffel" gehört und habe auch schon Aeroponiksysteme im Netz gesehen, die versuchen Kartoffelpflanzen so mit Nährstoffen zu versorgen. Pfropft man nun auf den Kartoffelkeim die junge Tomatenpflanze und betreibt das System in Aquaponik, dann hätte man doch ein sehr effizientes, sparsames, ertragreiches System. Also wenns funktioniert :dodgy:
Also man sieht, dass ich eher dazu tendiere gleich alles auf einmal haben zu wollen und eher Zwischenschritte auszulassen. Aber da sehe ich auch große Vorteile in so einem Forum. Die Erfahrungen von den Spezialisten der unterschiedlichsten Richtungen helfen so viel weiter, dass ich mir wenig Sorgen mache, dass es total in die Hose geht ;)
Zum Thema, warum in Deutschland das Thema so unbekannt ist, kann ich nur bestätigen und sagen dass sich das eben erst rumsprechen muss. Jeder, dem ich in meinem Umfeld von meiner Anlage erzähle, hat noch nie was von Aquaponik gehört. Ich habe kürzlich erst von einer riesigen Garnelenanlage in München gehört. Aber anscheinend ist keiner auf die Idee gekommen, da auch ein Gewächshaus mit anzuschließen :-/
Naja, jetzt sorgen wir wenigstens dafür, dass sich das Thema verbreitet.
viele Grüße,
Andreas
Viele Grüße,
Andreas
Andreas