29.07.2019, 14:43
Die Farbspektren sehen ja recht gut aus. 150 Watt für 1 m² ist allerdings recht happig... soll das die Aufnahme Leistung oder die Abgabe Leistung entsprechen? Meine Natriumdampflampe Lampe mit 250 watt auf 4 m² sind dagegen nur 62,5 Watt pro m². einen Abstrahl wärme von 120 Grad... jesus maria das ist ganz schön heiß. Meinen Metalldampflampe (Osram) wird (oben gemessen)ca. 250 Grad heiß, auch hier würde es heißen auf die 4m² sind es nur 62,5 Grad...
Also wirklich Energie sparender auf der Fläche gerechnet ist es ja nicht gerade. Und genau das sollte es ja aus machen nur aus diesem Grund nehmen Großbetriebe in Ihren Gewächshäuser nur langsam LED´s an, den die Lichtausbeute bei Metalldampflampen ist auf der Fläche einfach größer, bei geringeren Energieverbrauch.
Desweiteren.... meinen Anlage ist wie beschrieben gerade erst wieder im aufbau und noch nicht mit genügend Pflanzen bestückt um sowas testen zu können. da müssen erstmal meinen einfachen (6 €, 50 watt ca. 0,8 m² blau-rot, Lampen mit einer abstrahlwärme von ca 34 Grad) herhalten.
Wenn ich die Qual der Wahl hätte würde ich allein aus wirtschaftlichen Gründen diese oben genannten Lampen nicht kaufen geschweige in nähere Auswahl mit ein beziehen.
Und noch ein Satz zu TEST Modellen, ich war auch mal in der Marktforschung tätig.... super unseriös ein zu testendes Mittel mit 70% Rabatt an zu bieten. Ich gehe mal davon aus das der Verkaufspreis von diesen Lampe um die 350 € kosten soll? spricht den Leuten immer noch für 105 € zu verkaufen...
Also ums mal auf den Punkt zu bringen... das klingt nach einen herbe Verarschung.
Also wirklich Energie sparender auf der Fläche gerechnet ist es ja nicht gerade. Und genau das sollte es ja aus machen nur aus diesem Grund nehmen Großbetriebe in Ihren Gewächshäuser nur langsam LED´s an, den die Lichtausbeute bei Metalldampflampen ist auf der Fläche einfach größer, bei geringeren Energieverbrauch.
Desweiteren.... meinen Anlage ist wie beschrieben gerade erst wieder im aufbau und noch nicht mit genügend Pflanzen bestückt um sowas testen zu können. da müssen erstmal meinen einfachen (6 €, 50 watt ca. 0,8 m² blau-rot, Lampen mit einer abstrahlwärme von ca 34 Grad) herhalten.
Wenn ich die Qual der Wahl hätte würde ich allein aus wirtschaftlichen Gründen diese oben genannten Lampen nicht kaufen geschweige in nähere Auswahl mit ein beziehen.
Und noch ein Satz zu TEST Modellen, ich war auch mal in der Marktforschung tätig.... super unseriös ein zu testendes Mittel mit 70% Rabatt an zu bieten. Ich gehe mal davon aus das der Verkaufspreis von diesen Lampe um die 350 € kosten soll? spricht den Leuten immer noch für 105 € zu verkaufen...
Also ums mal auf den Punkt zu bringen... das klingt nach einen herbe Verarschung.