10.12.2019, 15:14
Mahlzeit und willkommen!
Das Zusammenspiel Zeitschaltuhr <-> Syphon musst du dich natürlich ran tasten bis du die perfekte Betriebsdauer raus findest.
Also mit dem Glockensyphon kannst du ja beeinflussen ob er das Becken leer zieht, oder noch ein kleiner Wasserspiegel stehen bleibt.
Ich habe es bei mir so gemacht, das ca 3 cm Wasser stehen bleibt (Substratbecken ist 30cm tief).
Ich denke es kommt darauf an wie stark die Verdunstung ist. Das Substrat sollte natürlich feucht bleiben, damit die Bakterien nicht weg sterben.
Wenn ein wenig Wasser stehen bleibt gibt es normalerweise auch keine Probleme mit Fäulnis oder sowas. Also ich hatte in meinem Becken Physalis, Tomaten, Spinat, Basilikum und Pflücksalat. Das ist alles einwandfrei gewachsen (die Wurzeln sind sogar bis aus dem Wasserablauf raus gewachsen).
Je nachdem wie groß das System bzw. das Pflanzenbecken ist wäre es sinnvoll einen Notüberlauf einzubauen. Wenn dann zB der Hauptablauf verstopft ist muss das Wasser trotzdem ablaufen können, sonst läuft es über.
Das Zusammenspiel Zeitschaltuhr <-> Syphon musst du dich natürlich ran tasten bis du die perfekte Betriebsdauer raus findest.
Also mit dem Glockensyphon kannst du ja beeinflussen ob er das Becken leer zieht, oder noch ein kleiner Wasserspiegel stehen bleibt.
Ich habe es bei mir so gemacht, das ca 3 cm Wasser stehen bleibt (Substratbecken ist 30cm tief).
Ich denke es kommt darauf an wie stark die Verdunstung ist. Das Substrat sollte natürlich feucht bleiben, damit die Bakterien nicht weg sterben.
Wenn ein wenig Wasser stehen bleibt gibt es normalerweise auch keine Probleme mit Fäulnis oder sowas. Also ich hatte in meinem Becken Physalis, Tomaten, Spinat, Basilikum und Pflücksalat. Das ist alles einwandfrei gewachsen (die Wurzeln sind sogar bis aus dem Wasserablauf raus gewachsen).
Je nachdem wie groß das System bzw. das Pflanzenbecken ist wäre es sinnvoll einen Notüberlauf einzubauen. Wenn dann zB der Hauptablauf verstopft ist muss das Wasser trotzdem ablaufen können, sonst läuft es über.