(18.03.2011, 13:31 )tiggar schrieb: Albert mein Freund, ich denke ich spreche im Namen aller hier wenn ich sage:
"Zeig her dein System :D"
Ne mal im Ernst 13 Tanks und wir haben bisher kein einziges Foto gesehen, das ist gemein.
Silberkarpfen haben auch das Problem das sie nur importiert werden können.
Also ich wage mal zu behaupten, das es nicht nur "nicht so leicht zu vermehren" sondern bei uns ohne Hormone unmöglich ist.
Dann der von dir angesprochene Nachteil und der sehr hohe Bedarf an filtrierbaren Algen.
Was für Garnelen willst du denn einsetzen, und warum war es nicht so erfolgreich?
Temperaturproblem ?
LG
Dom
Hallo Dom, habe eine Art "Ringel Hand" Garnelen eingesetzt. Sie waren verpilzt.
Die Quelle war nicht gut. (vom Markt , für den Verzehr verkauft)
L.G.
Albert
(18.03.2011, 14:38 )Wolfgang schrieb: Hallo Albert,
ich hab schon seit längeren den Verdacht das du der geheime Profi hier bist ;)
Mich würden Bilder auch sehr interssieren. Wie möchtest du das mit den Algen bewekstelligen?
Soll das System sich hineterher von selbst ernähren?
Finde die Idee sehr gut mit den Algen.
LG,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Der Grundgedanke ist:
Die Algen reinigen das Fischabwasser und werden dann an von den Fischen gefressen.
Als Futter für die Fische sind Bioabfälle geplant.
Bin gerade für ein paar Tage beim Snow Boardfahren, zum letzten Mal für diesen Winter.
Werde dir nächste Woche ein paar Bilder von meinen Anlagen senden.
L.G.
Albert