29.06.2011, 01:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2011, 01:56 von genughaben.)
Moin Dom,
okay, bei dir wird das NaCl dann tatsächlich weniger und auch weil Chlor entsteht. Das geht wegen der Elektrolyse. An der Anode wird das Chlorid zu Chlor oxidiert und H+ mit den aus dem Chlorid freiwerdenden Elektreonen aus Wasser zu Wasserstoff reduziert. Übrig bleiben OH- (Hydroxid) und Natriumion. Also Natron. Und das reagiert dann mit dem Luft-CO2 zu Bikarbonat! Bingo! Jetzt verstehe ich. Ja, das passt. Falls David auch was mit Elektrolyse hat, verschwindet das NaCl dann auch. Sonst wird es eher langsam gehen (durch Fisch-, Pflanzenentnahme) oder schnell durch Wasserwechsel.
Interessantes Prinzip jedenfalls: Wofür hast du denn so ein Teil? Zur Bakterienkontrolle im AP-Becken oder zum Schwimmen?
Gruß
okay, bei dir wird das NaCl dann tatsächlich weniger und auch weil Chlor entsteht. Das geht wegen der Elektrolyse. An der Anode wird das Chlorid zu Chlor oxidiert und H+ mit den aus dem Chlorid freiwerdenden Elektreonen aus Wasser zu Wasserstoff reduziert. Übrig bleiben OH- (Hydroxid) und Natriumion. Also Natron. Und das reagiert dann mit dem Luft-CO2 zu Bikarbonat! Bingo! Jetzt verstehe ich. Ja, das passt. Falls David auch was mit Elektrolyse hat, verschwindet das NaCl dann auch. Sonst wird es eher langsam gehen (durch Fisch-, Pflanzenentnahme) oder schnell durch Wasserwechsel.
Interessantes Prinzip jedenfalls: Wofür hast du denn so ein Teil? Zur Bakterienkontrolle im AP-Becken oder zum Schwimmen?
Gruß
Frank Wolf
- genughaben.de
- genughaben.de