28.08.2011, 13:52
@triggar
Das Pflanzbeet kommt über die gesamte Rückseite, z.T.über den Fischtank,...sind ca. 4 m2 und ca. 20 bis 25 cm hoch, mehrmals unterteilt. Unter dem Beet, direkt neben dem Tank hatte ich vor noch einen 300l Filter für die groben Schmutzpartikel einzubauen. Aus dem wird das Wasser dann in den Sumpf geleitet. Der kommt ganz rechts auf den Boden, woraus das Wasser dann in ein 100 mm umlaufendes Rohr unter der Decke gepumpt wird. Über mehrere Ablasshähne mit entsprechenden Schlauchstücken kann ich das Wasser dann geziehlt in die einzelnen Beete laufen lassen. Der Rest läuft wieder in den Tank. Das Wasser pumpe ich so hoch, weil ca 3m neben der Hütte gegebenenfalls noch ein weiteres Beet vorgesehen ist. Die Rohrleitungen dahin verschwinden in der Hecke.
..zum Preis: Das Häschen ist komplett selbst gebaut, die Fenster und Scheiben waren umsonst, die Fenster im Dach und das Sprossenfenster links hab ich aufgehoben als wir vor ein paar Jahren unser Haus umbauten, die Nut und Feder Bretter hatte ich noch und die Kellersteine fürs Fundament waren z.T auch noch da. Für Kanthölzer, Ringanker,ein paar osb Platten und die Dachpappe sowie die beiden Folien hab ich ca. €650.- ausgegeben. Denke mal bis alles fertig ist sind schon 800Euronen weg. Aber ich denke das lohnt sich wenn man dafür für viele Jahre frisches Gemüse und frischen Fisch "ernten"kann. Vor allen ohne diese ganze Chemiescheise....
Was glaubt du denn wie viel Substrat ich benötige für 4 m3 und wie viele Fische kann man in so einemTank hältern? Ich denke das wird sich alles in Zukunft zeigen, bin aber natürlich für alle Ratschläge dankbar, vor allem wenn sie aus der Praxis kommen..
Gruß..
Das Pflanzbeet kommt über die gesamte Rückseite, z.T.über den Fischtank,...sind ca. 4 m2 und ca. 20 bis 25 cm hoch, mehrmals unterteilt. Unter dem Beet, direkt neben dem Tank hatte ich vor noch einen 300l Filter für die groben Schmutzpartikel einzubauen. Aus dem wird das Wasser dann in den Sumpf geleitet. Der kommt ganz rechts auf den Boden, woraus das Wasser dann in ein 100 mm umlaufendes Rohr unter der Decke gepumpt wird. Über mehrere Ablasshähne mit entsprechenden Schlauchstücken kann ich das Wasser dann geziehlt in die einzelnen Beete laufen lassen. Der Rest läuft wieder in den Tank. Das Wasser pumpe ich so hoch, weil ca 3m neben der Hütte gegebenenfalls noch ein weiteres Beet vorgesehen ist. Die Rohrleitungen dahin verschwinden in der Hecke.
..zum Preis: Das Häschen ist komplett selbst gebaut, die Fenster und Scheiben waren umsonst, die Fenster im Dach und das Sprossenfenster links hab ich aufgehoben als wir vor ein paar Jahren unser Haus umbauten, die Nut und Feder Bretter hatte ich noch und die Kellersteine fürs Fundament waren z.T auch noch da. Für Kanthölzer, Ringanker,ein paar osb Platten und die Dachpappe sowie die beiden Folien hab ich ca. €650.- ausgegeben. Denke mal bis alles fertig ist sind schon 800Euronen weg. Aber ich denke das lohnt sich wenn man dafür für viele Jahre frisches Gemüse und frischen Fisch "ernten"kann. Vor allen ohne diese ganze Chemiescheise....
Was glaubt du denn wie viel Substrat ich benötige für 4 m3 und wie viele Fische kann man in so einemTank hältern? Ich denke das wird sich alles in Zukunft zeigen, bin aber natürlich für alle Ratschläge dankbar, vor allem wenn sie aus der Praxis kommen..
Gruß..