Ich hatte zuerst einen Wasserkreislauf (im Fruehjahr) inzwischen erprobe ich einen Wellrohr - Waermetauscher, der super funktioniert.
Damit sind es nun 2 Kreislaeufe wie bei Dir. Nur das ich mit dem gespeicherten Wasser Nachts heizen kann, wenn das Wasser abkuehlt. Das funktioniert sehr einfach, ich pumpe Wasser (thermostatgesteuert) aus dem System in den Speicher, der dann ueberlaeft und Warmwasser ins System bringt. Das Wellrohrteil war sehr preiswert (gebraucht gekauft und mit Essig entkallkt) und hat einen wesentlich besseren Wirkungsgrad.
Der Solarkollektor besteht aus Verbundrohr und Aluminium Absorberprofilen. Die max.temp im Kollektor habe ich mit 90 Grad gemessen
Kurt
Damit sind es nun 2 Kreislaeufe wie bei Dir. Nur das ich mit dem gespeicherten Wasser Nachts heizen kann, wenn das Wasser abkuehlt. Das funktioniert sehr einfach, ich pumpe Wasser (thermostatgesteuert) aus dem System in den Speicher, der dann ueberlaeft und Warmwasser ins System bringt. Das Wellrohrteil war sehr preiswert (gebraucht gekauft und mit Essig entkallkt) und hat einen wesentlich besseren Wirkungsgrad.
Der Solarkollektor besteht aus Verbundrohr und Aluminium Absorberprofilen. Die max.temp im Kollektor habe ich mit 90 Grad gemessen
Kurt