26.06.2020, 00:34
Hallo allerseits,
ich habe letztes jahr auch auch mit grow-bed experimentiert und dann festgestellt, dass 1. der pH-wert auf um die 8 anstieg- nicht ideal fuer pflanzen und schnell verschlammt wurde. Ich wuerde min einen feststofffilter, welcher art auch immer, vorsetzen.
Aus meinen tests heraus habe ich mich jetzt entschlossen, (meine derzeitige anlage ist in Lambaré /Py im bau), mit zwei kreislaeufen zu arbeiten: fisch-filter kreis und hydroponickreis. Wobei das naehstoff angereicherte wasser vom fischkreis aus dem bio-filter fuer die pflanzen entnommen wird. Somit kann ich auch fuer die pflanzenproduktion die wasser- / naehrstoffloesung kontrollieren und einstellen.
Ich habe nur ein kleines problemchen fuer die NFT- technik: wie bereite ich die jungpflanzen so vor, dass genuegend "luftwurzeln" aus den gittertoepfen heraushaengen, um im NFT eingesetzt die naehstoffloesung beruhren?
Gruss vom Bruno aus Lambaré
ich habe letztes jahr auch auch mit grow-bed experimentiert und dann festgestellt, dass 1. der pH-wert auf um die 8 anstieg- nicht ideal fuer pflanzen und schnell verschlammt wurde. Ich wuerde min einen feststofffilter, welcher art auch immer, vorsetzen.
Aus meinen tests heraus habe ich mich jetzt entschlossen, (meine derzeitige anlage ist in Lambaré /Py im bau), mit zwei kreislaeufen zu arbeiten: fisch-filter kreis und hydroponickreis. Wobei das naehstoff angereicherte wasser vom fischkreis aus dem bio-filter fuer die pflanzen entnommen wird. Somit kann ich auch fuer die pflanzenproduktion die wasser- / naehrstoffloesung kontrollieren und einstellen.
Ich habe nur ein kleines problemchen fuer die NFT- technik: wie bereite ich die jungpflanzen so vor, dass genuegend "luftwurzeln" aus den gittertoepfen heraushaengen, um im NFT eingesetzt die naehstoffloesung beruhren?
Gruss vom Bruno aus Lambaré