02.12.2020, 20:16
Servus Stephan,
vielen Dank für deine Antwort.
Nachdem ich die Zeichnung nun fast fertig habe, bin ich am überlegen ob der Aufwand den ich hier betreibe nicht doch ein wenig zu hoch ist( Ich möchte / muss mit dieser Anlage erstmal ein Gefühl bekommen
für Aquaponik.
Wenn ich den Fischtank und die Reinigung unter das DWC Becken setzt, spare ich mir eine menge Platz und die Fischis sind im Schatten.
Was meint ihr, Fissche wie geschrieben unter das DWC und die Becken einzelnd mit Luftheber versuchen umzuwälzen? Das wären dann nur ca.40cm von Wasseroberkannte zum Auslass des Lufthebers.
Allerdings fällt dann das Ebbe-Flut-Beet raus. da es sonnst der tiefste Punkt wäre.
Ich habe gehofft alles in eine Reihe zu bekommen und mit nur einem Luftheber auszukommen (das wäre zumindest mein Wusch).
Habe da schon wieder eine neue Idee, ich zeichne mal neu.
Grüße
Ben
PS: um die Becken wäre ein Zaun geplant.
vielen Dank für deine Antwort.
Nachdem ich die Zeichnung nun fast fertig habe, bin ich am überlegen ob der Aufwand den ich hier betreibe nicht doch ein wenig zu hoch ist( Ich möchte / muss mit dieser Anlage erstmal ein Gefühl bekommen
für Aquaponik.
Wenn ich den Fischtank und die Reinigung unter das DWC Becken setzt, spare ich mir eine menge Platz und die Fischis sind im Schatten.
Was meint ihr, Fissche wie geschrieben unter das DWC und die Becken einzelnd mit Luftheber versuchen umzuwälzen? Das wären dann nur ca.40cm von Wasseroberkannte zum Auslass des Lufthebers.
Allerdings fällt dann das Ebbe-Flut-Beet raus. da es sonnst der tiefste Punkt wäre.
Ich habe gehofft alles in eine Reihe zu bekommen und mit nur einem Luftheber auszukommen (das wäre zumindest mein Wusch).
Habe da schon wieder eine neue Idee, ich zeichne mal neu.
Grüße
Ben
PS: um die Becken wäre ein Zaun geplant.