28.12.2020, 16:31
Hallo Sascha,
erstmal "Herzlich willkommen!"
Was mich wundert ist, Du willst Deine CO2-Emission reduzieren und das ist Dir so wichtig das es gleich als erstes in Deinem Post auftaucht, aber den Mehrwert des Gemüse willst Du links liegen lassen. Abgesehen davon, warum machst Du Dir so viele Gedanken um die Pflege des Gemüse? Pack einfach kleine Eimer mit Blähton in Deine 90l Beton-Kübel-Filter und da rein 1 - 2 Schlangengurken, 1 - 2 Strauch-Tomaten, einen Kürbis und eine Zucchini und dann ignorierst Du die Pflanzen bis zur Ernte und Deine Nitrit und Nitrat-Werte sollten i.o. sein. Die genannten Pflanzen kommen auch ohne betüddelt zu werden klar. Tomaten wachsen auch hängend wenn man sie nicht hochbindet und die Strauchtomaten muß man nicht ausgeizen. Falls Du kein Gemüse magst verschenk es einfach.
Als Fische für kaltes Wasser kommen Europäischer Wels, Schleie und Karpfen in Frage, die wachsen allerdings alle deutlich langsamer.
Zum Thema Kosten kannst Du meine Erfahrungen in dem Kapitel Anfänger und dem Post "Das 1´ste Jahr" nachlesen, ich bin auch gerade dabei die Strom-Euros zu reduzieren. Ich habe auch eine Solar-Anlage auf dem Dach. Das Problem damit ist das die Anlage immer dann Strom liefert wenn Du/ich Ihn eigentlich nicht benötigst, es sei denn Du hast einen Akku. Der eigentliche Strombedarf für die Tilli-Wärme entsteht Nachts und bei bedecktem Wetter.
Gruß
Stephan
erstmal "Herzlich willkommen!"
Was mich wundert ist, Du willst Deine CO2-Emission reduzieren und das ist Dir so wichtig das es gleich als erstes in Deinem Post auftaucht, aber den Mehrwert des Gemüse willst Du links liegen lassen. Abgesehen davon, warum machst Du Dir so viele Gedanken um die Pflege des Gemüse? Pack einfach kleine Eimer mit Blähton in Deine 90l Beton-Kübel-Filter und da rein 1 - 2 Schlangengurken, 1 - 2 Strauch-Tomaten, einen Kürbis und eine Zucchini und dann ignorierst Du die Pflanzen bis zur Ernte und Deine Nitrit und Nitrat-Werte sollten i.o. sein. Die genannten Pflanzen kommen auch ohne betüddelt zu werden klar. Tomaten wachsen auch hängend wenn man sie nicht hochbindet und die Strauchtomaten muß man nicht ausgeizen. Falls Du kein Gemüse magst verschenk es einfach.
Als Fische für kaltes Wasser kommen Europäischer Wels, Schleie und Karpfen in Frage, die wachsen allerdings alle deutlich langsamer.
Zum Thema Kosten kannst Du meine Erfahrungen in dem Kapitel Anfänger und dem Post "Das 1´ste Jahr" nachlesen, ich bin auch gerade dabei die Strom-Euros zu reduzieren. Ich habe auch eine Solar-Anlage auf dem Dach. Das Problem damit ist das die Anlage immer dann Strom liefert wenn Du/ich Ihn eigentlich nicht benötigst, es sei denn Du hast einen Akku. Der eigentliche Strombedarf für die Tilli-Wärme entsteht Nachts und bei bedecktem Wetter.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.