Nochmals Guten Morgen,
die Blätter sehen zumindestens nicht optimal aus, aber Du hast diverse Effekte die sich überlagern. Wir haben noch Winter und somit sehr wenig Sonnenschein, einige Pflanzen werden auf den niedriegen pH-Wert reagieren, andere auf die kühlen Temperaturen. Da Du, genau wie ich, viele verschiedene Pflanzen hast wird es immer die eine oder andere geben die sich im System nicht wohl fühlt und deshalb nicht optimal wächst.
Wie bereits geschrieben JBL sagt nicht mehr als Fe2: max. 0,5 mg/l. Ich hatte Fe2: 0,0mg/l und habe von dem, von mir verwendeten Fe2, erstmal nur die Hälfte der empfohlenen Menge hinzugefügt. Beim zweiten Test hatte ich wieder Fe2: 0,0 mg/l, nach der zweiten halben Dosis Fe2: 0,1 mg/l nach der dritten halben Zugabe 0,2mg/l, die nach 4 Tagen auf 0,1 mg/l abgesunken sind und jetzt halte ich die Füsse still bis ich beim JBL - Ungefähro-Meter-Test glaube das ich keine Fe2 mehr habe, insbesondere wegen der einleitend beschriebenen Effekt. Anmerkung: Auf der Packung Fe2 steht man solle den UVC-Klärer min. 24h ausschalten.
Abgesehen davon ist es in meinem GW noch dunkler, da ich aktuell als Isolation ein GW-Plane darüber gestülpt habe. Mit dem Bezug zu Deinem anderen Post, zwischen der Zugabe von Fe2 und Asche solltest Du min. 1-2 Tage zeitlichen Abstand halten, wenn mich meine chemischen Kenntnisse nicht ganz verlassen haben macht die Asche das Fe2 bei zeitgleicher Zugabe unwirksam. Fe2 ist nur in saueren Medien wirklich stabil und pflanzen-verfügbar und die Asche wird am Anfang, bis zu vollständigen Vermischung, den pH-Wert lokal (aber nur sehr kurz-fristig) in den alkalischen Bereich bringen. Du solltest die Asche mit Deinem System-Wasser ordentlich verdünnen (Achtung: alkalische Verätzungs-Gefahr) und dann gleichmäßig in Deinen Pflanzbeeten verteilen.
Gruß
Stephan
die Blätter sehen zumindestens nicht optimal aus, aber Du hast diverse Effekte die sich überlagern. Wir haben noch Winter und somit sehr wenig Sonnenschein, einige Pflanzen werden auf den niedriegen pH-Wert reagieren, andere auf die kühlen Temperaturen. Da Du, genau wie ich, viele verschiedene Pflanzen hast wird es immer die eine oder andere geben die sich im System nicht wohl fühlt und deshalb nicht optimal wächst.
Wie bereits geschrieben JBL sagt nicht mehr als Fe2: max. 0,5 mg/l. Ich hatte Fe2: 0,0mg/l und habe von dem, von mir verwendeten Fe2, erstmal nur die Hälfte der empfohlenen Menge hinzugefügt. Beim zweiten Test hatte ich wieder Fe2: 0,0 mg/l, nach der zweiten halben Dosis Fe2: 0,1 mg/l nach der dritten halben Zugabe 0,2mg/l, die nach 4 Tagen auf 0,1 mg/l abgesunken sind und jetzt halte ich die Füsse still bis ich beim JBL - Ungefähro-Meter-Test glaube das ich keine Fe2 mehr habe, insbesondere wegen der einleitend beschriebenen Effekt. Anmerkung: Auf der Packung Fe2 steht man solle den UVC-Klärer min. 24h ausschalten.
Abgesehen davon ist es in meinem GW noch dunkler, da ich aktuell als Isolation ein GW-Plane darüber gestülpt habe. Mit dem Bezug zu Deinem anderen Post, zwischen der Zugabe von Fe2 und Asche solltest Du min. 1-2 Tage zeitlichen Abstand halten, wenn mich meine chemischen Kenntnisse nicht ganz verlassen haben macht die Asche das Fe2 bei zeitgleicher Zugabe unwirksam. Fe2 ist nur in saueren Medien wirklich stabil und pflanzen-verfügbar und die Asche wird am Anfang, bis zu vollständigen Vermischung, den pH-Wert lokal (aber nur sehr kurz-fristig) in den alkalischen Bereich bringen. Du solltest die Asche mit Deinem System-Wasser ordentlich verdünnen (Achtung: alkalische Verätzungs-Gefahr) und dann gleichmäßig in Deinen Pflanzbeeten verteilen.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.