09.11.2021, 20:57
Moin
Ich würde ja sagen eine mit Gewächshausfolie doppelt"verglaste" Holzrahmenkonstruktion hat den mit abstand besten Dämmwert für ein Gewächshaus. Ausserdem ists auch die mit Abstand günstigste Variante. Und wegen Lebensdauer wegen UV: Mein ältestes Folienhaus ist fast 10 Jahre geworden. Danach sehr kostengünstig neu zu bespannen, das holz lebt "ewig". Polycarbonatplatten( auch die hiochwertigen z.B. Bayer Macrolon ) fangen nach spätestens 10 jahren an wegen UV auseinanderzufallen. Ich hatte auch schon andere Hersteller deren Platten nach 2-7 Jahren den Geist aufgegeben haben. Folie hat wesentlich bessere Lichtdurchlässigkeit und ist wesentlich billiger Folie unter 1 euro /m2, Polycarbonat fängt bei 16 an. Wenn mans ganz nobel haben möchte dann macht mans so wie die hier https://lucama.de/pages/produkte
Oder man bauts selber ;-)
Ansonsten würde ich als Material zB für Tankverkleidung oä imprägnierte Siebdruckplatten empfehlen. Die halten selbst unter schlechtesten Bedingungen locker 15 - 20 Jahre im Feuchtraum und sind UV 200% UV resistent. Die Kunstoffbohlen nicht.
Und zwecks Krebse sind Cherax quadricarinatus interessant. vertragen niedrige (5°) temp, zumindest ne zeitlang und können aber auch 28° und wachsen dann sehr flink. Ausserdem übertragen sie die Krebspast nicht.
LG
Konstantin
Ich würde ja sagen eine mit Gewächshausfolie doppelt"verglaste" Holzrahmenkonstruktion hat den mit abstand besten Dämmwert für ein Gewächshaus. Ausserdem ists auch die mit Abstand günstigste Variante. Und wegen Lebensdauer wegen UV: Mein ältestes Folienhaus ist fast 10 Jahre geworden. Danach sehr kostengünstig neu zu bespannen, das holz lebt "ewig". Polycarbonatplatten( auch die hiochwertigen z.B. Bayer Macrolon ) fangen nach spätestens 10 jahren an wegen UV auseinanderzufallen. Ich hatte auch schon andere Hersteller deren Platten nach 2-7 Jahren den Geist aufgegeben haben. Folie hat wesentlich bessere Lichtdurchlässigkeit und ist wesentlich billiger Folie unter 1 euro /m2, Polycarbonat fängt bei 16 an. Wenn mans ganz nobel haben möchte dann macht mans so wie die hier https://lucama.de/pages/produkte
Oder man bauts selber ;-)
Ansonsten würde ich als Material zB für Tankverkleidung oä imprägnierte Siebdruckplatten empfehlen. Die halten selbst unter schlechtesten Bedingungen locker 15 - 20 Jahre im Feuchtraum und sind UV 200% UV resistent. Die Kunstoffbohlen nicht.
Und zwecks Krebse sind Cherax quadricarinatus interessant. vertragen niedrige (5°) temp, zumindest ne zeitlang und können aber auch 28° und wachsen dann sehr flink. Ausserdem übertragen sie die Krebspast nicht.
LG
Konstantin