01.03.2022, 19:56
Hallo David,
ich bin ganz sicher nicht der Admin, aber mich nervst Du nicht. Jeder hier hat seine Motivation aus dem einen oder anderen Grund AP zu betreiben und Du hast ein erweitertes Interesse und für Dein Engagement hast Du meinen Respekt. Allerdings kann ich in Deiner Aussage lediglich eine Motivation erkennen. Ein Konzept fehlt in Deiner Aussage, ebenso wie auf der Homepage, sei mir nicht böse aber erstmal erkenne ich nur eine Aufzählung von Schlagworten und die ganze Seite wirkt irgendwie austauschbar und die Bild-Auswahl ist merkwürdig. Was soll mir das Foto des Abflusshahns des IBC sagen und was ist an der Eckenverstärkung spannend? Ich bin mir sicher im ersten Post und zu Beginn was von einem Labor gelesen zu haben, da habe ich noch gedacht oK ein zu korrigierender Inhaltsfehler, aber warum hast Du den Ort in Spanien aus Deinem Post gelöscht?
Egal!
Für den Einstieg kann ich Dir das Basis-Handbuch der FAO empfehlen, das ist in gut verständlichen Englisch geschrieben, aber bei englischen und israelischen Gästen in Deinem Haus ist das kein Problem. http://www.fao.org/in-action/globefish/p.../c/338354/
Solltet Ihr mehr Information benötigen einfach in folgendem Post die Seite 1 lesen, da habe ich alle Links aufgeführt die ich führ zuverlässig halte. https://aquaponik-forum.de/Thread-Das-1%C2%B4ste-Jahr
Warum leben Engländer und Israelis in Deinem Haus in Spanien, Spanien hat ebenfalls arme Menschen und in Katalonien gleich noch ein paar mehr. Irgendwie fände ich es klasse wenn Du hier im Forum mal ein paar Fotos einstellen würdest. Der Perma-Garten würde mich auch interessieren.
Meine Motivation kann mit Deiner nicht mithalten. Für mich ist es der Mehrwert des GW und die Kombi aus Bio-Gemüse und Fisch und jeder Menge Spaß beidem beim Wachsen zu zu schauen. Hier im Forum war schon die eine oder andere Luft-Nr. dabei, aber ich helfe gerne und investiere gerne meine Zeit, möchte im Gegenzug jedoch sicher sein das es zielführend ist und nicht sinnlos.
An Alle die meine Posts schon länger lesen, hier kommt jetzt wieder meine durcheinander gewürfelten Themen: 1. Hobby mäßige Warmwasser-AP und 2. Energie und Klimawandel, Ihr braucht also gar nicht weiter lesen, Ihr kennt das schon.
In den 2 Jahren GW-AP bin ich zu der Meinung gelangt das Tilapia und Deutschland nicht wirklich in den Kontext der Zeit passen. Bei der Warmwasser GW-AP ist es die Heizenergie und bei Indoor ist es die Beleuchtungsenergie und es ist egal ob eine PV-Anlage auf dem Dach ist, die Energie kann vermutlich anders wo besser genutzt werden. Abgesehen davon wird mich das nicht davon abhalten hobby-mäßig eine Top isolierte GW-AP zu bauen und zu schauen wo ich bei den Heizkosten lande. Ein beheiztes GW im Hobby-Bereich ist so ziemlich das letzte was ich mir leisten werde. Ganz im Gegenteil werde ich vermutlich noch eine Kaltanlage bauen und herausfinden wie meiner Frau und mir Karpfen bei richtiger Zubereitung schmeckt und falls das paßt ist die Heizung eh unnötig, da ich mit der isolierten AP in der Folge eine deutlich verlängerte Mastperiode für die Kaltwasserfische haben werde.
Gruß
Stephan
ich bin ganz sicher nicht der Admin, aber mich nervst Du nicht. Jeder hier hat seine Motivation aus dem einen oder anderen Grund AP zu betreiben und Du hast ein erweitertes Interesse und für Dein Engagement hast Du meinen Respekt. Allerdings kann ich in Deiner Aussage lediglich eine Motivation erkennen. Ein Konzept fehlt in Deiner Aussage, ebenso wie auf der Homepage, sei mir nicht böse aber erstmal erkenne ich nur eine Aufzählung von Schlagworten und die ganze Seite wirkt irgendwie austauschbar und die Bild-Auswahl ist merkwürdig. Was soll mir das Foto des Abflusshahns des IBC sagen und was ist an der Eckenverstärkung spannend? Ich bin mir sicher im ersten Post und zu Beginn was von einem Labor gelesen zu haben, da habe ich noch gedacht oK ein zu korrigierender Inhaltsfehler, aber warum hast Du den Ort in Spanien aus Deinem Post gelöscht?
Egal!
Für den Einstieg kann ich Dir das Basis-Handbuch der FAO empfehlen, das ist in gut verständlichen Englisch geschrieben, aber bei englischen und israelischen Gästen in Deinem Haus ist das kein Problem. http://www.fao.org/in-action/globefish/p.../c/338354/
Solltet Ihr mehr Information benötigen einfach in folgendem Post die Seite 1 lesen, da habe ich alle Links aufgeführt die ich führ zuverlässig halte. https://aquaponik-forum.de/Thread-Das-1%C2%B4ste-Jahr
Warum leben Engländer und Israelis in Deinem Haus in Spanien, Spanien hat ebenfalls arme Menschen und in Katalonien gleich noch ein paar mehr. Irgendwie fände ich es klasse wenn Du hier im Forum mal ein paar Fotos einstellen würdest. Der Perma-Garten würde mich auch interessieren.
Meine Motivation kann mit Deiner nicht mithalten. Für mich ist es der Mehrwert des GW und die Kombi aus Bio-Gemüse und Fisch und jeder Menge Spaß beidem beim Wachsen zu zu schauen. Hier im Forum war schon die eine oder andere Luft-Nr. dabei, aber ich helfe gerne und investiere gerne meine Zeit, möchte im Gegenzug jedoch sicher sein das es zielführend ist und nicht sinnlos.
An Alle die meine Posts schon länger lesen, hier kommt jetzt wieder meine durcheinander gewürfelten Themen: 1. Hobby mäßige Warmwasser-AP und 2. Energie und Klimawandel, Ihr braucht also gar nicht weiter lesen, Ihr kennt das schon.
In den 2 Jahren GW-AP bin ich zu der Meinung gelangt das Tilapia und Deutschland nicht wirklich in den Kontext der Zeit passen. Bei der Warmwasser GW-AP ist es die Heizenergie und bei Indoor ist es die Beleuchtungsenergie und es ist egal ob eine PV-Anlage auf dem Dach ist, die Energie kann vermutlich anders wo besser genutzt werden. Abgesehen davon wird mich das nicht davon abhalten hobby-mäßig eine Top isolierte GW-AP zu bauen und zu schauen wo ich bei den Heizkosten lande. Ein beheiztes GW im Hobby-Bereich ist so ziemlich das letzte was ich mir leisten werde. Ganz im Gegenteil werde ich vermutlich noch eine Kaltanlage bauen und herausfinden wie meiner Frau und mir Karpfen bei richtiger Zubereitung schmeckt und falls das paßt ist die Heizung eh unnötig, da ich mit der isolierten AP in der Folge eine deutlich verlängerte Mastperiode für die Kaltwasserfische haben werde.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.