Hallo David,
ein ganz wichtiger Aspekt: Ihr solltet meiner Meinung nach erstmal das Ziel noch genauer definieren. Es ist eindeutig das Ihr eine AP bauen wollt, soweit so gut! Aber was für eine? Bei der Planung solltet Ihr Euch am Ziel orientieren und das ist definitiv noch nicht voll ausformuliert. Folgende Fragestellungen sollten meiner Meinung nach noch beantwortet werden:
1. Warm- o. Kalt-Wasserfische?
2A. Wieviele Fische sollen es sein? Bzw. wieviele Pers. sollen satt werden?
oder
2B. Soll es eine extensive oder intensive Fischzucht sein? Bei intensiv wiederum ist der Betreuungsaufwand höher, da die Wasserwerte öfter gemessen werden müssen. Da Ihr genau "Ein" Bell-Siphon kaufen wollt gehe ich mal davon aus das es auch nur Ebbe-Flut geben wird und dann ist die Anzahl der Fische ziemlich gering.
3. Welche Pflanzen sollen es werden und oder wie viele? Starkzehrer, dann kann die Beetfläche einwenig kleiner sein oder Schwachzehrer, dann muß die Beetfläche größer sein oder wenn es nur Salat sein soll reicht ein Schwimmbeet, bei anspruchsvolleren Pflanzen wiederum ist ein Schwimmbeet wiederum nur begrenzt geeignet.
Auch auf die Gefahr hin das ich mich anhöre wie eine Schallplatte mit Sprung, in Eurem Arbeitspapier habt ihr nur Warmwasserfische und Ihr werdet nicht genug Strom für Warmwasserfische haben. Ich habe mir mal die Temp.-Kurve für Calaceite angeschaut und da sind durchschnittlich 6°C von Dez. bis Feb. Zum Vergleich, ich habe bei 6°C einen Strombedarf von 3-6kWh/Tag und das obwohl mein System in 20cm Styropor eingepackt ist, in einem GW intergriert ist und das ich im Winter zusätzlich mit einer GW-Plane abdecke um Temp.-Verluste durch Konvektion zu vermeiden / minimieren.
Laut der selben Klimatabelle wird es im Sommer nicht wärmer als 25°C in Calaceite, aber einbuddeln der/des Fisch-Tanks macht dennoch Sinn da ein weiterer Aspekt ist, je geringer der Höhenunterschied ist vom Sumpftank zu den Fischen, desto weniger Energie benötigt die Pumpe. Bezgl. Pumpe: Mir erschließt sich allerdings nicht warum Ihr ein CHOP-System als fortgeschritten betrachtet.
Noch ein Hinweis. Falls Ihr über saisonales züchten nachdenkt. Tillies können tatsächlich in einem Sommer auf Schlachtgewicht gebracht werden, aber es gibt immer ein paar Fische die klein bleiben, selbst wenn Ihr es schaffen würdet rein männliche Besatzfische zu bekommen. Wenn Ihr die Fische nicht als Minies schlachten wollt stellt sich wieder die Frage nach der richtigen Fische-Sorte oder nach ausreichend Energie im Winter..
Bei dem Granult für die Beete bitte daran denken das der Stein mehr oder minder säurefest sein muß, soweit ich weis ist zumindest der von Euch angedachte Sandstein ungeeignet.
Für die Einkaufsliste würde ich noch Teichstarter-Kulturen empfehlen, da Riley ein sehr knappes Zeitfenster hat für Aufbau in Inbetriebnahme inkl. Fischen.
Gruß
Stephan
ein ganz wichtiger Aspekt: Ihr solltet meiner Meinung nach erstmal das Ziel noch genauer definieren. Es ist eindeutig das Ihr eine AP bauen wollt, soweit so gut! Aber was für eine? Bei der Planung solltet Ihr Euch am Ziel orientieren und das ist definitiv noch nicht voll ausformuliert. Folgende Fragestellungen sollten meiner Meinung nach noch beantwortet werden:
1. Warm- o. Kalt-Wasserfische?
2A. Wieviele Fische sollen es sein? Bzw. wieviele Pers. sollen satt werden?
oder
2B. Soll es eine extensive oder intensive Fischzucht sein? Bei intensiv wiederum ist der Betreuungsaufwand höher, da die Wasserwerte öfter gemessen werden müssen. Da Ihr genau "Ein" Bell-Siphon kaufen wollt gehe ich mal davon aus das es auch nur Ebbe-Flut geben wird und dann ist die Anzahl der Fische ziemlich gering.
3. Welche Pflanzen sollen es werden und oder wie viele? Starkzehrer, dann kann die Beetfläche einwenig kleiner sein oder Schwachzehrer, dann muß die Beetfläche größer sein oder wenn es nur Salat sein soll reicht ein Schwimmbeet, bei anspruchsvolleren Pflanzen wiederum ist ein Schwimmbeet wiederum nur begrenzt geeignet.
Auch auf die Gefahr hin das ich mich anhöre wie eine Schallplatte mit Sprung, in Eurem Arbeitspapier habt ihr nur Warmwasserfische und Ihr werdet nicht genug Strom für Warmwasserfische haben. Ich habe mir mal die Temp.-Kurve für Calaceite angeschaut und da sind durchschnittlich 6°C von Dez. bis Feb. Zum Vergleich, ich habe bei 6°C einen Strombedarf von 3-6kWh/Tag und das obwohl mein System in 20cm Styropor eingepackt ist, in einem GW intergriert ist und das ich im Winter zusätzlich mit einer GW-Plane abdecke um Temp.-Verluste durch Konvektion zu vermeiden / minimieren.
Laut der selben Klimatabelle wird es im Sommer nicht wärmer als 25°C in Calaceite, aber einbuddeln der/des Fisch-Tanks macht dennoch Sinn da ein weiterer Aspekt ist, je geringer der Höhenunterschied ist vom Sumpftank zu den Fischen, desto weniger Energie benötigt die Pumpe. Bezgl. Pumpe: Mir erschließt sich allerdings nicht warum Ihr ein CHOP-System als fortgeschritten betrachtet.
Noch ein Hinweis. Falls Ihr über saisonales züchten nachdenkt. Tillies können tatsächlich in einem Sommer auf Schlachtgewicht gebracht werden, aber es gibt immer ein paar Fische die klein bleiben, selbst wenn Ihr es schaffen würdet rein männliche Besatzfische zu bekommen. Wenn Ihr die Fische nicht als Minies schlachten wollt stellt sich wieder die Frage nach der richtigen Fische-Sorte oder nach ausreichend Energie im Winter..
Bei dem Granult für die Beete bitte daran denken das der Stein mehr oder minder säurefest sein muß, soweit ich weis ist zumindest der von Euch angedachte Sandstein ungeeignet.
Für die Einkaufsliste würde ich noch Teichstarter-Kulturen empfehlen, da Riley ein sehr knappes Zeitfenster hat für Aufbau in Inbetriebnahme inkl. Fischen.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.