12.01.2023, 10:02
Moin zusammen,
ich selbst bin auch Anfänger und habe noch keine AP am Laufen. Allerdings sammle ich schon seit einiger Zeit Informationen, um nicht allzu viele Fehler gleich am Anfang zu machen;
Meine Anmerkungen:
Das mit den vielen Pumpen ist schwierig; die müssten aufeinander abgestimmt werden. da braucht es mindestens Schwimmerschalter, damit nicht irgendwo alles überläuft.
Eine Pumpe alleine wäre mir allerdings zu riskant. Ich würde 2 Pumpen / 2 Wasserkreise machen. Einen vom Sumpf in den Fischtank, den anderen vom Sumpf zu den Beeten.
Sollte es mal zu einem Stromausfall kommen, könnte man den ersten Kreislauf per Batterie absichern.
Je nach Fisch kann es auch sein, dass ihr diese auch über die Vegetationszeit hinaus im Tank halten müsst. Den Kreis zu den Beeten könnt ihr dann abschalten. Dann braucht die eine Pumpe einfach weniger Strom
Generell würde ich mehr Augenmerk auf das Filtern legen; Feststofffilter->Biofilter->Sumpf; über Schwerkraft verbunden. Sonst setzt der Biofilter ziemlich schnell mit Feststoffen zu .
Regenwasser habe ich gelernt, ist problematisch wegen der Wasserchemie! Eine gewisse Wasserhärte ist wohl wichtig, um den ph-Wert im grünen Bereich zu halten.
ich selbst bin auch Anfänger und habe noch keine AP am Laufen. Allerdings sammle ich schon seit einiger Zeit Informationen, um nicht allzu viele Fehler gleich am Anfang zu machen;
Meine Anmerkungen:
Das mit den vielen Pumpen ist schwierig; die müssten aufeinander abgestimmt werden. da braucht es mindestens Schwimmerschalter, damit nicht irgendwo alles überläuft.
Eine Pumpe alleine wäre mir allerdings zu riskant. Ich würde 2 Pumpen / 2 Wasserkreise machen. Einen vom Sumpf in den Fischtank, den anderen vom Sumpf zu den Beeten.
Sollte es mal zu einem Stromausfall kommen, könnte man den ersten Kreislauf per Batterie absichern.
Je nach Fisch kann es auch sein, dass ihr diese auch über die Vegetationszeit hinaus im Tank halten müsst. Den Kreis zu den Beeten könnt ihr dann abschalten. Dann braucht die eine Pumpe einfach weniger Strom
Generell würde ich mehr Augenmerk auf das Filtern legen; Feststofffilter->Biofilter->Sumpf; über Schwerkraft verbunden. Sonst setzt der Biofilter ziemlich schnell mit Feststoffen zu .
Regenwasser habe ich gelernt, ist problematisch wegen der Wasserchemie! Eine gewisse Wasserhärte ist wohl wichtig, um den ph-Wert im grünen Bereich zu halten.