(12.01.2023, 11:06 )ThomasA schrieb: Die Leistung der Pumpe ist manuell und stufenlos regelbar, auch wenn es rein rechnerisch für mich als Laien passt wird es sicherlich eine Spielerei bis es läuft. (3x 1000L/Std. raus = 1x 3000L/Stunde rein, real wird es anders sein^^)
"Spielerei"...genau das wird das Problem sein. Du wirst täglich an der Pumpenleistung drehen, weil eine Pumpe entweder zu viel oder zu wenig fördert.
Nehmen wir mal an, eine Deiner Pumpen in einem Fischtank fördert ein bisschen mehr, als über das Beet zuläuft (z.b. 50 l /h ), dann sitzen innerhalb eines Tages die Fische auf dem Trockenen! ( 50l x 24 Stunden !!!)
Oder sie fördert etwas zu wenig, dann läuft der Tank über und nach und nach läuft Deine ganze Anlage leer.
Außerdem, im laufenden Betrieb wird sich die Förderleistung auch stetig ändern durch Wurzeln, Schmutz, Belag in den Pumpen und auch in den Rohren....da musst Du ständig nachjustieren!
Und ich sehe noch ein weiteres Problem. Der Glockensiphon entleert ja ein Beet relativ "schlagartig" in den Fischtank darunter. Das musst Du berücksichtigen und den Wasserspiegel im Tank so niedrig halten, dass das Wasser aufgenommen werden kann. Deine Pumpe fördert es ja erst wieder nach einer gewissen Zeit weg.
Also von Deinen 750l bleiben vielleicht nur 500l übrig, die Du nutzen kannst. Ein Überlauf würde das deutlich schneller ausgleichen. (Vom Stress für die Tiere wegen dem wechselnden Wasserstand mal ganz abgesehen)