12.01.2023, 18:46
Hallo Micha,
an dieser Stelle ein herzliches Willkommen, ich habe einfach mal Deine Vorstellung hier hin verschoben.
Der Zeichnung nach ein schönes und sinniges System. Ich bezweifle aber das Du bei der Beetfläche einen nennenswerten Dünger-Überschuß haben wirst, insbesondere wenn Du Starkzehrer wie Gurken und Tomaten anbauen möchtest, aber das ist am Ende zweitrangig und das AP-Wasser bei Düngerüberschuß zu nutzen ist ganz sicher besser als es einfach zu entsorgen.
Du solltest Dir Gedanken um die Stromkosten machen da die Welse optimal bei 25°C wachsen, die halten auch niedriege Temp. aus, aber dann wachsen die nicht wirklich. Wenn Du die GW-AP nur in den Sommermonaten betreiben willst ist das natürlich kein Problem.
Übrigens wachsen Snack-Gurken auch hervorragend im Schwimmbeet und Du kannst an der Nordseite die GW-Höhe voll ausnutzen, Tomaten sind da deutlich piselpampeliger, die wollen tatsächlich Ebbe-Flut.
Gruß
Stephan
an dieser Stelle ein herzliches Willkommen, ich habe einfach mal Deine Vorstellung hier hin verschoben.
Der Zeichnung nach ein schönes und sinniges System. Ich bezweifle aber das Du bei der Beetfläche einen nennenswerten Dünger-Überschuß haben wirst, insbesondere wenn Du Starkzehrer wie Gurken und Tomaten anbauen möchtest, aber das ist am Ende zweitrangig und das AP-Wasser bei Düngerüberschuß zu nutzen ist ganz sicher besser als es einfach zu entsorgen.
Du solltest Dir Gedanken um die Stromkosten machen da die Welse optimal bei 25°C wachsen, die halten auch niedriege Temp. aus, aber dann wachsen die nicht wirklich. Wenn Du die GW-AP nur in den Sommermonaten betreiben willst ist das natürlich kein Problem.
Übrigens wachsen Snack-Gurken auch hervorragend im Schwimmbeet und Du kannst an der Nordseite die GW-Höhe voll ausnutzen, Tomaten sind da deutlich piselpampeliger, die wollen tatsächlich Ebbe-Flut.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.