Hallo Michael,
ich hatte auch schon die Idee es lernen zu wollen, allerdings nicht mit der Motivation eine kommerzielle Anlage zu bauen, sondern um individuelle Tankgrößen zu erstellen und der IBC-Optik zu entgehen. Für unsere Hobby-Anlage ist uns das Plattenmaterial allerdings viel zu teuer und da es immer einen Plan B gibt habe ich die IBC umgearbeitet und werde die analog der jetztigen Anlage verkleiden.
Ich habe damals einfach einen Kunststoffbauer angerufen und Ihn gefragt ob ich 1-2 Tage angelernt werden könnte, war kein Problem und ich hätte einem Azubi im 3´ten Lehrjahr geholfen.
Ganz generell benötigst Du nur einen industriellen Heißluftfön und einen entsprechenden Aufsatz https://www.ebay.de/itm/325428068727?epi...R76roozVYQ , der Rest ist handwerkliches Geschick und Übung.
Als Kunststoff solltest Du allerdings PE lebensmittelecht wählen.
Gruß
Stephan
ich hatte auch schon die Idee es lernen zu wollen, allerdings nicht mit der Motivation eine kommerzielle Anlage zu bauen, sondern um individuelle Tankgrößen zu erstellen und der IBC-Optik zu entgehen. Für unsere Hobby-Anlage ist uns das Plattenmaterial allerdings viel zu teuer und da es immer einen Plan B gibt habe ich die IBC umgearbeitet und werde die analog der jetztigen Anlage verkleiden.
Ich habe damals einfach einen Kunststoffbauer angerufen und Ihn gefragt ob ich 1-2 Tage angelernt werden könnte, war kein Problem und ich hätte einem Azubi im 3´ten Lehrjahr geholfen.
Ganz generell benötigst Du nur einen industriellen Heißluftfön und einen entsprechenden Aufsatz https://www.ebay.de/itm/325428068727?epi...R76roozVYQ , der Rest ist handwerkliches Geschick und Übung.
Als Kunststoff solltest Du allerdings PE lebensmittelecht wählen.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.