(15.04.2023, 09:47 )Stephan schrieb: @Richard: Ein wenig Restvertrauen in die Menschheit sollte man haben sonst ist am auf dem direkten Weg in die Paranoia.
In die Menschheit habe ich ja Vertrauen, aber nicht in Google, Meta, Schufa und wie sie alle heißen.
Außerdem...alles was irgendwo auf Servern liegt, kann auch gehackt oder geleaked werden. Da sind selbst die größten Firmen und Institutionen nicht sicher davor (siehe aktuell Pentagon). Noch ein Beispiel aus dem persönlichen Umfeld: Ich arbeite gerade für eine Firma, die letztes Jahr gehackt wurde; dadurch gingen auch viele Daten verloren.
Da der Vorfall öffentlich wurde, brauche ich da kein Geheimnis draus machen:
https://www.dsgvo-portal.de/sicherheitsv...E-1145.php
( @Stephan: ist übrigens nicht so weit weg von Dir)
Oft kommen solche Angriffe über blauäugige Mitarbeiter in eine Firma. Über Klarnamen kommt jemand schnell drauf, wo der arbeitet.
Auch wenn die IT von außen gut geschützt ist, kommen Angriffe dann oft über solche Mitarbeiter von innen, die sich per Socialmedia oder email irgend etwas eingefangen haben.
Ich beschreibe dir mal ein Szenario:
Du findest im Netz jemanden mit Klarnamen. Dann suchst du die Person in Portalen wie Xing, LinkedIn,... und weißt dann, wo er arbeitet.
Du findest in facebook seine Freundesliste und weißt dadurch auch Namen seiner Freunde.
In den meisten Firmen ist es inzwischen üblich, Fullnames als Email Adressen zu verwenden, also z.B.
Max.Mustermann@musterfirma.de
Dadurch ist es leicht, jemanden eine email zu schicken, von dem du nur den Namen kennst.
Der Mensch bekommt dann irgenwann eine email, in dessen Kopf der Absender verfälscht ist und es aussieht, als wäre die email von einem Freund mit der Bitte, irgendeinen Anhang zu öffnen oder einen Link zu klicken (z.b. bezogen auf das gemeinsame Hobby, weil man in der selben Facebook Gruppe ist)
( Nehmen wir an, wir wären in der selben Facebook-Gruppe bei Hundenfreunden; dann könnte eine email so aussehen:
Hallo Stephan,
ich bin's Richard....schau mal das Bild, ich habe für zuhause gerade diesen Welpen gekauft...so süß. Die Rasse ist sehr selten, schau mal diesen Link, das ist der Züchter!
Viele Grüße
)
und zack, schon ist das Virus oder die Ransomware in der Firma und verbreitet sich.
verschärft wird das Thema dann noch durch Homeoffice, wo die Mitarbeiter eigene Rechner benutzen und sich in die Firma einloggen
Real life is a time consuming activity