28.02.2012, 13:14
(28.02.2012, 12:15 )tiggar schrieb: Hi iceman,
doch den hatten wir, guckst du in den Kaltwasserthread.
Bei mir sind sie halb verhungert.
Ohne Regenwürmer wären sie eingegangen.
Man könnte sie natürlich mit Guppys oder andere Lebendgebährenden füttern.
Gutes Wachstum ist auch was anderes, Flussbarsche gelten als langsamwüchig.
Und nicht so leicht zu bekommen, bei uns im Norden nur in Zoohandlungen.
Hast Du diese bereits getestet ?
hallo dom :)
nein das habe ich nicht gelesen...ich hatte noch keine barsche getestet...möchte aber dieses jahr mal einen versuch (hatte ich eigentlich schon im letzten jahr vor) in dem becken wo letztes jahr meine mosambikos drinnen waren starten...ende april werde ich in das hier schon mal gezeigte becken (12000 liter) 50 jungtiere (8-10 cm) einsetzen und diese dann auf trockenfutter einstellen...zu diesem zweck werde ich lebendfutter (wasserflöhe und co) fangen...einfrieren und als frostfutter anbieten...dieses futter wird dann ansteigend mit forellenfutter versetzt...ma schaun ob sie das akzeptieren und wenn ja wie die zuwachsrate ausfällt...wenn interesse besteht werde ich das experiment hier dokumentieren...
gruß iceman