27.09.2024, 20:23
Hallo Newbe,
kann es sein, dass die 3 IBC Warmwasseranlage von der Andersfarm ist? Also der Anlagenplan?
Sieht mir zumindest nach den Bezeichnungen danach aus. Auch die Anzahl der Welse usw. kommt mir sehr bekannt vor!
Ich habe genau diese Art der Umsetzung wie du es vorhast. Die Anlage steht komplett Indoor. Angrenzend an der Außenwand das Gewächshaus, welches noch im nächsten Frühjahr ausgebaut/erweitert wird. Ich betreibe die Anlage mit einer Brauchwasserwärmepumpe bei einer Wassertemperatur von ca 26-27 Grad. Bisher braucht die Wärmepumpe ganze 1,5 kW pro Tag bei ca 14-16 Grad Außentemperatur. Meine Tanks werde ich noch mit 80 mm Mifa Wolle dämmen und mit Kuststoffpannele verkleiden. Wenn du in den Absetzfilter eine Art Trichter einbaust, dann ist es sehr leicht den ganzen Mist mit gut 20 Liter raus zu spülen. Ich habe allerdings aus einer 4ten IBC Blase die Wände ausgeschnitten und diese dann schräg eingeschweißt. Da rutscht der ganze Dreck direkt unten in die Ablaufrinne. Das funktioniert perfekt. Auch ohne Bepflanzung sind die Wasserwerte nach der Einlaufphase stabil.
Ich komme allerdings aus NRW. Bei dir wird es sicherlich gut und gerne 8 Grad kälter sein als hier. So wie Stephan schreibt, musst du schon gut zuheizen. Baue es so, dass du den Warmwasserbereich im Winter komplett Indoor laufen lassen kannst. So hälst du zumindest die Wärme etwas besser.
Gruß Rainer
kann es sein, dass die 3 IBC Warmwasseranlage von der Andersfarm ist? Also der Anlagenplan?
Sieht mir zumindest nach den Bezeichnungen danach aus. Auch die Anzahl der Welse usw. kommt mir sehr bekannt vor!
Ich habe genau diese Art der Umsetzung wie du es vorhast. Die Anlage steht komplett Indoor. Angrenzend an der Außenwand das Gewächshaus, welches noch im nächsten Frühjahr ausgebaut/erweitert wird. Ich betreibe die Anlage mit einer Brauchwasserwärmepumpe bei einer Wassertemperatur von ca 26-27 Grad. Bisher braucht die Wärmepumpe ganze 1,5 kW pro Tag bei ca 14-16 Grad Außentemperatur. Meine Tanks werde ich noch mit 80 mm Mifa Wolle dämmen und mit Kuststoffpannele verkleiden. Wenn du in den Absetzfilter eine Art Trichter einbaust, dann ist es sehr leicht den ganzen Mist mit gut 20 Liter raus zu spülen. Ich habe allerdings aus einer 4ten IBC Blase die Wände ausgeschnitten und diese dann schräg eingeschweißt. Da rutscht der ganze Dreck direkt unten in die Ablaufrinne. Das funktioniert perfekt. Auch ohne Bepflanzung sind die Wasserwerte nach der Einlaufphase stabil.
Ich komme allerdings aus NRW. Bei dir wird es sicherlich gut und gerne 8 Grad kälter sein als hier. So wie Stephan schreibt, musst du schon gut zuheizen. Baue es so, dass du den Warmwasserbereich im Winter komplett Indoor laufen lassen kannst. So hälst du zumindest die Wärme etwas besser.
Gruß Rainer