04.12.2024, 20:41
Update nach erstem Betriebsjahr.
Habenseite:
Tomaten ohne Ende( war minimal Anforderung :-)), Chilli ohne Ende, Fische am Ende gut zugelegt, Paprika gut, Physalis gut, Bohnen OK, Gurken ja.. gabs erst mit 100mg/l N03, unter 50 wächst nichts, Fische von 30x30Gramm auf ca 10 kg gebracht , größter 552 Gramm, Schnittlauch , Petersilie, Dill , Wasserwerte stabil bei sehr hohen Härte
Nicht so dolle:
alle Salatsorten wurden bitter, Aubergine mikrige Früchte, permanenter Kampf gegen Spinnmilben, permanenter Kampf gegen zu wenig Nitrat, tägliche zugabe von 1 Liter Brennesseljauche+aufarbeiten der Aussscheidungen in separatten Tonne, Enormer Aufwand für reinigen der Filter, zum Teil auch Rohre, Der Arbitpunkt wür Wasserfluß hat ein kleines Arbeitsfenster, Trotz Lüfter mit nominal 4600 m³/h mussten die Türen auf gemacht werden(dafür gab es keine Schäden an Pflanzen auch ohne Verschattung), Enormer Wasserverbrauch ca 90 Liter am Tag, in der Summe waren es 9.317 Liter in dem Jahr+Regenwasser ca 800L, allerdings auch einige Undichtigkeiten das hätte für die Anbaufläche auch konventionel vermutlich gereicht. Das System braucht mehrfach am Tag eine Betreueng.
Was ich anders machen würde:
! so bauen das ich an alle Rohre immer ohne Abbau ran komme !
Wasserzulauf über Ventil/Hahn geregelt (kommt noch)
Durchmesser Rückfluß 2x so groß wie Zulauf in meinem Fall bis auf 75er gesammelt
Offene Fragen
wie bekomme ich mehr Nitrat im System?
Wie kann ich den Aufwand für Filterreinigung minimieren
Was kann ich (vorbeugend?) gegen Spinnmilben tun?
Seit Anfang November ist die Wassertemperatur so weit gesunken das ich nicht mehr füttere. Es sind 18 Fische, mit ca 300Gramm bei überwintern. Eis hatten wir jetzt schon paar mal innen auf der Folie, Wassertemperatur OK.
Gruß Heramnn
Habenseite:
Tomaten ohne Ende( war minimal Anforderung :-)), Chilli ohne Ende, Fische am Ende gut zugelegt, Paprika gut, Physalis gut, Bohnen OK, Gurken ja.. gabs erst mit 100mg/l N03, unter 50 wächst nichts, Fische von 30x30Gramm auf ca 10 kg gebracht , größter 552 Gramm, Schnittlauch , Petersilie, Dill , Wasserwerte stabil bei sehr hohen Härte
Nicht so dolle:
alle Salatsorten wurden bitter, Aubergine mikrige Früchte, permanenter Kampf gegen Spinnmilben, permanenter Kampf gegen zu wenig Nitrat, tägliche zugabe von 1 Liter Brennesseljauche+aufarbeiten der Aussscheidungen in separatten Tonne, Enormer Aufwand für reinigen der Filter, zum Teil auch Rohre, Der Arbitpunkt wür Wasserfluß hat ein kleines Arbeitsfenster, Trotz Lüfter mit nominal 4600 m³/h mussten die Türen auf gemacht werden(dafür gab es keine Schäden an Pflanzen auch ohne Verschattung), Enormer Wasserverbrauch ca 90 Liter am Tag, in der Summe waren es 9.317 Liter in dem Jahr+Regenwasser ca 800L, allerdings auch einige Undichtigkeiten das hätte für die Anbaufläche auch konventionel vermutlich gereicht. Das System braucht mehrfach am Tag eine Betreueng.
Was ich anders machen würde:
! so bauen das ich an alle Rohre immer ohne Abbau ran komme !
Wasserzulauf über Ventil/Hahn geregelt (kommt noch)
Durchmesser Rückfluß 2x so groß wie Zulauf in meinem Fall bis auf 75er gesammelt
Offene Fragen
wie bekomme ich mehr Nitrat im System?
Wie kann ich den Aufwand für Filterreinigung minimieren
Was kann ich (vorbeugend?) gegen Spinnmilben tun?
Seit Anfang November ist die Wassertemperatur so weit gesunken das ich nicht mehr füttere. Es sind 18 Fische, mit ca 300Gramm bei überwintern. Eis hatten wir jetzt schon paar mal innen auf der Folie, Wassertemperatur OK.
Gruß Heramnn