06.07.2012, 17:13
Hallo,Link wurde berichtigt,funktioniert jetzt!
ja die Frage stellt sich,ob man-vorausgesetzt die Beete arbeiten perfekt-ueberhaupt noch zusaetzliche Filter braucht.
Fuer mich ist und bleibt das Ebbe/Flow-System mit oder ohne Timer ein fragliches Projekt,denn stabil kann es auf Grund seiner Arbeitsweise nie sein.Es werden sich hier immer Peaks und Lows von Ammonium,Nitrit und Nitrat ergeben,die bei kleinerer Besatzung vielleicht garnicht so viel ausmachen,dann aber bei hoher Besetzung eine toedliche Bedrohung und zum kollabieren des ganzen Systems leiten.
Auch kann ein Ebbe/Flow-System nie zu einem gesunden Puffersystem werden:es ist anfaelliger fuer Temperaturschwankungen und Fuetterungsmenge der Fische.
Ein constant flow System kommt mit diesen Herausvorderungen viel leichter zurecht,denn man hat hier die "Pufferqualitaet".Ob man dann noch weitere Filterarten dranhaengt bleibt im ersten Moment erstmal zweitrangig,denn selbst ein unstabiles System gewinnt nur begrenzt mit zusaetzlicher Filterung!
Gruss Frank
ja die Frage stellt sich,ob man-vorausgesetzt die Beete arbeiten perfekt-ueberhaupt noch zusaetzliche Filter braucht.
Fuer mich ist und bleibt das Ebbe/Flow-System mit oder ohne Timer ein fragliches Projekt,denn stabil kann es auf Grund seiner Arbeitsweise nie sein.Es werden sich hier immer Peaks und Lows von Ammonium,Nitrit und Nitrat ergeben,die bei kleinerer Besatzung vielleicht garnicht so viel ausmachen,dann aber bei hoher Besetzung eine toedliche Bedrohung und zum kollabieren des ganzen Systems leiten.
Auch kann ein Ebbe/Flow-System nie zu einem gesunden Puffersystem werden:es ist anfaelliger fuer Temperaturschwankungen und Fuetterungsmenge der Fische.
Ein constant flow System kommt mit diesen Herausvorderungen viel leichter zurecht,denn man hat hier die "Pufferqualitaet".Ob man dann noch weitere Filterarten dranhaengt bleibt im ersten Moment erstmal zweitrangig,denn selbst ein unstabiles System gewinnt nur begrenzt mit zusaetzlicher Filterung!
Gruss Frank