23.07.2012, 23:51
Ich habe mal ein wenig gerechnet. Eine LSR hat einen Lichtstrom von z.B. 1300 Lumen. Das Problem: das ist die Gesamtmenge an Licht, die über die gesamte Oberfläche und in alle Richtungen abgegeben wird.
Eine LSR mit 1300 Lumen würde, wenn man das gesamte Licht in eine Punktlichtquelle packen könnte und mit einem Abstahlwinkel von 120° aussenden könnte, in einem Meter auf magere 138 Lux kommen. Die muss man jetzt noch auf die 360° aufteilen und in der Länge strecken. In der Realität wird man nicht mehr als 40-50 Lux erwarten dürfen, trotz Reflektor. Nur zum Vergleich: ein bedeckter Sommertag erreicht 20000 Lux.
Mit einer LED gibt es da ganz andere Möglichkeiten. Allein schon die Tatsache, dass das Licht in einem Kegel von 120° ausgestrahlt wird bietet da ganz andere Voraussetzungen. Um auf die 50 Lux zu kommen reichen schon etwa 470 Lumen. Wenn ich die Entfernung auf einen halben Meter reduziere bin ich schon bei 200 Lux
Ich brauche etwa 8 von den LEDs, die ich mir ausgesucht habe. Dann komme ich auf eine elektrische Leistung von ca 18W und zusammen haben die einen Lichtstrom von etwas mehr als 1300 Lumen. Also durchaus vergleichbar mit einer 18W LSR. Aber eben nicht in einem 360° Umkreis sondern nur in einem 120° Winkel. Also grob gesagt die dreifache Beleuchtungsstärke im beleuchteten Bereich.
Das ist natürlich alles recht theoretisch und wird in der Praxis nicht exakt so sein. Aber die Richtung ist klar. LSR sind konstruktionsbedingt schlechte Lichtverwerter. ESL sind durch die verschlungenen Röhren übrigens noch schlechter, weil die sich gegenseitig "beschatten". Gerade die spiralförmigen sind da ganz schlecht.
Ich denke, dass ist den Aufwand und die höheren Anschaffungskosten wert.
Eine LSR mit 1300 Lumen würde, wenn man das gesamte Licht in eine Punktlichtquelle packen könnte und mit einem Abstahlwinkel von 120° aussenden könnte, in einem Meter auf magere 138 Lux kommen. Die muss man jetzt noch auf die 360° aufteilen und in der Länge strecken. In der Realität wird man nicht mehr als 40-50 Lux erwarten dürfen, trotz Reflektor. Nur zum Vergleich: ein bedeckter Sommertag erreicht 20000 Lux.
Mit einer LED gibt es da ganz andere Möglichkeiten. Allein schon die Tatsache, dass das Licht in einem Kegel von 120° ausgestrahlt wird bietet da ganz andere Voraussetzungen. Um auf die 50 Lux zu kommen reichen schon etwa 470 Lumen. Wenn ich die Entfernung auf einen halben Meter reduziere bin ich schon bei 200 Lux
Ich brauche etwa 8 von den LEDs, die ich mir ausgesucht habe. Dann komme ich auf eine elektrische Leistung von ca 18W und zusammen haben die einen Lichtstrom von etwas mehr als 1300 Lumen. Also durchaus vergleichbar mit einer 18W LSR. Aber eben nicht in einem 360° Umkreis sondern nur in einem 120° Winkel. Also grob gesagt die dreifache Beleuchtungsstärke im beleuchteten Bereich.
Das ist natürlich alles recht theoretisch und wird in der Praxis nicht exakt so sein. Aber die Richtung ist klar. LSR sind konstruktionsbedingt schlechte Lichtverwerter. ESL sind durch die verschlungenen Röhren übrigens noch schlechter, weil die sich gegenseitig "beschatten". Gerade die spiralförmigen sind da ganz schlecht.
Ich denke, dass ist den Aufwand und die höheren Anschaffungskosten wert.