15.08.2012, 09:55
Um den anderen Thread nicht zu Off Topic werden zu lassen: Hier nochmal der Artikel darüber, dass grüne Landpflanzen anscheinend nicht nur rotes und blaues sondern auch grünes Licht verwerten können.
Im Moment habe ich zwei Versuche am laufen. Zum einen habe ich einen roten Salat unter einer größeren LED Lampe. Der wächst hervorragend, aber er bekommt nicht die gewünschte rote Farbe. Irgend ein Anteil im Licht ist wohl nicht ausreichend. Hier werde ich noch mit verschiedenen Farben experimentieren. Im Freiland sind sie innerhalb von 2 Tagen knallrot.
Der zweite Versuch dreht sich um die Anzucht von Setzlingen, in diesem Fall mit Kopfsalat (Maikönig). Ich habe 5 verschiedene LED Kombinationen, unter denen ich Salat vom Samen so weit aufziehen möchte, bis er so groß ist, dass man ihn in den Garten pflanzen könnte. Diesen Test werde ich nach dem ersten Durchgang nochmal etwas modifizieren und dann eine Weile laufen lassen, um halbwegs aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten (die Setzlinge werden natürlich alle so weit möglich großgezogen und gegessen ;) )
Es wird zwar immer wieder behauptet, dass rote und blaue LEDs ausreichen und wenn man sich die Diagramme anschaut könnte man den Eindruck gewinnen, unter weißem LED Licht dürfte überhaupt nichts wachsen, aber meine bisherigen Versuche zeigen ein anderes Bild.
Ich habe zum Beispiel mal Kresse unter einer blauen und einer kaltweißen LED gezogen. Wenn man sich die Spektren anschaut sollte man meinen, wenn wirklich nur blaues und rotes Licht verwertet werden könnte sollte die weiße LED eigentlich kaum was ausrichten können
![[Bild: Royal_CW.png]](http://www.deguoren.org/ledstyles/Royal_CW.png)
Die blaue LED liefert etwa 3x so viel Licht im blauen Spektrum wie die weiße LED und rot ist bei der weißen LED auch kaum zu finden. Trotzdem sieht das Ergebnis nach 10 Tagen so aus
![[Bild: PICT0026.JPG]](http://2.bp.blogspot.com/-SzVuUD27FXU/T_gdOkvdMcI/AAAAAAAABIg/hUaUBFwXPqY/s1600/PICT0026.JPG)
links die Wurzeln der Kresse unter der weißen LED, rechts die der blauen. Es bleibt jedoch offen, ob für den Unterschied der minimale Rotanteil der weißen LED verantwortlich ist oder vielleicht sogar grün. In diesem speziellen Test hat die weiße LED jedenfalls besser abgeschnitten.
Im aktuellen Test habe ich unter anderem jeweils eine Kombination aus rot/blau und eine mit einer kaltweißen und warmweißen LED. Auch hier macht die Pflanze unter dem weißen Licht bisher den besseren Eindruck.
Leider fehlen mir tiefgehendere Kenntnisse und professionelle Messgeräte, um wirklich wissenschaftlich haltbare Erkenntnisse ziehen zu können
Im Moment habe ich zwei Versuche am laufen. Zum einen habe ich einen roten Salat unter einer größeren LED Lampe. Der wächst hervorragend, aber er bekommt nicht die gewünschte rote Farbe. Irgend ein Anteil im Licht ist wohl nicht ausreichend. Hier werde ich noch mit verschiedenen Farben experimentieren. Im Freiland sind sie innerhalb von 2 Tagen knallrot.
Der zweite Versuch dreht sich um die Anzucht von Setzlingen, in diesem Fall mit Kopfsalat (Maikönig). Ich habe 5 verschiedene LED Kombinationen, unter denen ich Salat vom Samen so weit aufziehen möchte, bis er so groß ist, dass man ihn in den Garten pflanzen könnte. Diesen Test werde ich nach dem ersten Durchgang nochmal etwas modifizieren und dann eine Weile laufen lassen, um halbwegs aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten (die Setzlinge werden natürlich alle so weit möglich großgezogen und gegessen ;) )
Es wird zwar immer wieder behauptet, dass rote und blaue LEDs ausreichen und wenn man sich die Diagramme anschaut könnte man den Eindruck gewinnen, unter weißem LED Licht dürfte überhaupt nichts wachsen, aber meine bisherigen Versuche zeigen ein anderes Bild.
Ich habe zum Beispiel mal Kresse unter einer blauen und einer kaltweißen LED gezogen. Wenn man sich die Spektren anschaut sollte man meinen, wenn wirklich nur blaues und rotes Licht verwertet werden könnte sollte die weiße LED eigentlich kaum was ausrichten können
![[Bild: Royal_CW.png]](http://www.deguoren.org/ledstyles/Royal_CW.png)
Die blaue LED liefert etwa 3x so viel Licht im blauen Spektrum wie die weiße LED und rot ist bei der weißen LED auch kaum zu finden. Trotzdem sieht das Ergebnis nach 10 Tagen so aus
links die Wurzeln der Kresse unter der weißen LED, rechts die der blauen. Es bleibt jedoch offen, ob für den Unterschied der minimale Rotanteil der weißen LED verantwortlich ist oder vielleicht sogar grün. In diesem speziellen Test hat die weiße LED jedenfalls besser abgeschnitten.
Im aktuellen Test habe ich unter anderem jeweils eine Kombination aus rot/blau und eine mit einer kaltweißen und warmweißen LED. Auch hier macht die Pflanze unter dem weißen Licht bisher den besseren Eindruck.
Leider fehlen mir tiefgehendere Kenntnisse und professionelle Messgeräte, um wirklich wissenschaftlich haltbare Erkenntnisse ziehen zu können