Hallo,
helfen tun wir hier gerne !
Deine 400 l Becken sind vielleicht etwas zu klein für Regenbogenforellen, die werden im verzehrfertigen Zustand ja auch schon gerne mal 25 - 30 cm groß.
Abhängig davon wie lange Du sie abwachsen läßt. Und natürlich eine Frage der Besatzdichte.
Wobei man sagen muss, dass eine höhere Besatzdichte bei Regenbogenforellen dem Kanibalismus entgegenwirkt.
Vielleicht also doch besser einen IBC mit ca 800l nehmen.
Bei Kruizinga in den Niederlanden werde ich nächste oder übernächste Woche auch einige Behälter kaufen gehen. Die sind erstmal für mein Kellerprojekt.
Danach kann ich mehr berichten, das Angebot ist jedenfalls sehr vielfältig und viele der Stapelbehälter lassen sich bestimmt gut für unsere Belange nutzen.
Der User Einsteiger.it hat in seinem Beitrag "Aquaponica Norditalien" auch auf Kruizinga verlinkt und auch Behälter von denen als Growbed im Einsatz.
http://aquaponik-forum.de/Thread-acquapo...orditalien
Bilder direkt im ersten Beitrag.
Kühlung wirst Du für Deine Regenbogenforellen wohl nur dann brauchen, wenn die Temperaturen im Tank über 18°C hinausgehen. Also wäre das Eingraben und Isolieren wohl eine gute Idee.
(Schattenspender nicht vergessen ! Einem Freund von mir sind mal alle Forellen in seinem Zuchtteich blind geworden durch die starke Sonneneinstrahlung !)
Aber warum willst Du nicht erst mal mit dem anfangen was Du da hast ?
Selbst 400L x 2 ist doch schon schön als erstes Testsystem um Erfahrungen zu sammeln. Die Wasserwerte sind dann wg. der geringen Wassermenge vielleicht nicht soo stabil wie bei einer größeren Anlage, aber Du sammelst viele Erfahrungen.
Die anderen Becken kannst Du ja dann erstmal als Growbed missbrauchen.
helfen tun wir hier gerne !
Deine 400 l Becken sind vielleicht etwas zu klein für Regenbogenforellen, die werden im verzehrfertigen Zustand ja auch schon gerne mal 25 - 30 cm groß.
Abhängig davon wie lange Du sie abwachsen läßt. Und natürlich eine Frage der Besatzdichte.
Wobei man sagen muss, dass eine höhere Besatzdichte bei Regenbogenforellen dem Kanibalismus entgegenwirkt.
Vielleicht also doch besser einen IBC mit ca 800l nehmen.
Bei Kruizinga in den Niederlanden werde ich nächste oder übernächste Woche auch einige Behälter kaufen gehen. Die sind erstmal für mein Kellerprojekt.
Danach kann ich mehr berichten, das Angebot ist jedenfalls sehr vielfältig und viele der Stapelbehälter lassen sich bestimmt gut für unsere Belange nutzen.
Der User Einsteiger.it hat in seinem Beitrag "Aquaponica Norditalien" auch auf Kruizinga verlinkt und auch Behälter von denen als Growbed im Einsatz.
http://aquaponik-forum.de/Thread-acquapo...orditalien
Bilder direkt im ersten Beitrag.
Kühlung wirst Du für Deine Regenbogenforellen wohl nur dann brauchen, wenn die Temperaturen im Tank über 18°C hinausgehen. Also wäre das Eingraben und Isolieren wohl eine gute Idee.
(Schattenspender nicht vergessen ! Einem Freund von mir sind mal alle Forellen in seinem Zuchtteich blind geworden durch die starke Sonneneinstrahlung !)
Aber warum willst Du nicht erst mal mit dem anfangen was Du da hast ?
Selbst 400L x 2 ist doch schon schön als erstes Testsystem um Erfahrungen zu sammeln. Die Wasserwerte sind dann wg. der geringen Wassermenge vielleicht nicht soo stabil wie bei einer größeren Anlage, aber Du sammelst viele Erfahrungen.
Die anderen Becken kannst Du ja dann erstmal als Growbed missbrauchen.
Gruss Dieter