23.09.2012, 12:10
(23.09.2012, 11:26 )AGallagher schrieb: also ich habe mir bereits vor zwei Jahren so ein "Billig-LED" - Panel in der Bucht geschossen. Mir kam es auf den niedrigen Verbrauch an, um Tomaten und Paprika bereits im Januar für das Gewächshaus vorzuziehen. Ende Februar kommen die Pflanzen dann in das noch beheizte Gewächshaus. Das hat jetzt zweimal gut funktioniert.
Die Lampe dient dabei lediglich der Verlängerung der Lichtphase morgens und abends um 2 Stunden. Die Pflanzen ziehen wir in Kokostabletten an, die im Wohnzimmer (Südseite) am Fenster stehen.
Es ist also wie immer eine Frage der individuellen Nutzung.
Ja und nein. Natürlich kann man von so einer solchen Lampe nicht erwarten, in ansonsten völliger Dunkelheit Tomaten zu züchten. Man kann auch nicht erwarten, dass die Lampe noch irgend eine Wirkung zeigt, wenn man sie 2 Meter über der Pflanze aufhängt.
Die Frage ist, ob man mit der Gesamtleistung zufrieden ist. Ich habe hier mit 8 LEDs und 15 Watt Leistung vermutlich deutlich mehr Wirkung auf die Pflanzen als so ein Ding mit >200 LEDs und 15W Leistung. Bei meinem aktuellen Experiment habe ich 12 LEDs (4 blaue und 8 rote) mit einer elektrischen Gesamtleistung von 24W, die ca 25cm über 16 Salaten, zwei Tomaten und einer Paprika hängen und brenne vermutlich immer noch mit zuviel Leistung auf die Pflanzen ein. Jedenfalls zeigen zum Beispiel die Salate ein Schutzverhalten, indem sie die Blätter einrollen und sich mehr oder weniger stark verfärben. Ein Verhalten, dass die gleich alten Kollegen im Freiland zur Zeit nicht zeigen. Auf den etwas dunkleren Bildern kann man die Verfärbung recht gut erkennen