12.05.2015, 13:03
Aber ist Blähton nicht dadurch dass er so leicht ist bei geringer tiefe wieder problematisch? Wie 'fest' sitzen die Pflanzen dann darin?
12.05.2015, 13:03
Aber ist Blähton nicht dadurch dass er so leicht ist bei geringer tiefe wieder problematisch? Wie 'fest' sitzen die Pflanzen dann darin?
12.05.2015, 17:29
Je nach Sorte von Tomate brauchst du so oder so (unabhänig vom Medium) eine Rankhilfe!
Schon mal eine freistehende 2m Tomatenpflanze gesehen? Meine Tomaten von 2012 sind in 20cm Blähton gewachsen. Allerdings würde ich dazu raten die Beete mit einer schwarz-weiß Folie abzudecken, damit 1. die Pflanzen, dass ganze Medium durchwurzeln und 2. das Medium sich in der prallen Sonne nicht so stark aufheizt.
LG,
Wolfgang Fragen zum Thema Aquaponik oder Aquakultur? --> www.wolf-aqua.de Facebook: Wolf-Aqua Instagram: wolf_aqua YouTube: Wolf-Aqua
13.05.2015, 12:47
Also ich habe Blähton verworfen weil er mir zu leicht, zu teuer und zu aufwendig ist (ausspülen wegen wasserwerten).
Mit der Rankhilfe hat Wolfgang Recht, es gibt aber auch Leute die die Tomaten nicht ausgeizen und einen bushcigeren Wuchs bevorzugen und behaupten dass dadurch die Pflanzengesundheit (bei Tomaten manchmal ein Thema) stabiler ist. Ich habe dieses Jahr meine Tomaten nicht beschnitten und werde berichten.
13.05.2015, 17:16
Also ich fasse mal zusammen:
Blähton: Vorteil: Große Pberfläche Nachteil: Leicht -> fliegt weg? Pflanzen zu loose bei geringer Tiefe?, pflegeintensiv, teuer (geht finde ich) Lavagestein: Vorteil: schwerer? Pflanzen sitzen fester?, große Oberfläche Nachteil: Handschuhe nötig Hab ich was vergessen? Stimmt was nicht? Sonst würde ich bei der geringen Tiefe doch eher auf Lava setzen oder?
05.11.2015, 12:41
hallo,
wo kann ich tilapien bestellen? leider lets grow hat tilapien rot nicht im angebot
05.11.2015, 12:49
Kommt drauf an, wann du sie brauchst.
Haben aktuell wieder Weibchen mit vollem Maul, wird aber noch dauern. Versand bei Minusgraden machen wir nicht, ist zuviel Risiko für die Tiere.
Grüße
Dom
05.11.2015, 15:26
ok danke dann warte ich noch ein wenig
24.05.2017, 16:35
Moin,
wo bekomme ich den Aquarienschlamm oder ähnliches am besten her ? Mein System ist jetzt fast fertig gebaut und ich muss mir langsam Gedanken über die Pflanzen/Tiere machen (Erdbeeren, Tomaten und Salat warten schon)und wie ich die Pflanzen und Fische am besten an das System gewöhne. kann mir da jemand helfen ? LG
29.05.2017, 10:05
Moin,
schau bei Dom in den Shop. Nennen sich Starter Bakterien Gruß Ich
29.05.2017, 10:28
Dankeschön hab ich bestellt ;)
Grüße
29.05.2017, 10:30
Dankeschön hab ich bestellt ;)
Grüße
19.08.2017, 10:13
21.08.2017, 06:54
Ich weiß nicht warum du zwei "Schutzschichten" gebaut hast.
Normal reicht eine hin, so bauen wir unsere Überlaufe, anders sieht es auch wenn du einen Siphon bauen willst, aber dafür ist 50mm natürlich viel zu groß.
Grüße
Dom
05.04.2025, 08:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2025, 13:38 von Alexandre25.)
Je suis aussi une grande fan de crevettes 🦐 !
15.04.2025, 13:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2025, 13:38 von Alexandre25.)
Bonjour à tous, Merci
encore pour vos contributions – j’ai hâte de poursuivre les échanges ! Merci beaucoup pour ce fil très enrichissant – les articles sont vraiment passionnants, et j’apprends beaucoup en lisant ! Je suis également novice en aquaponie et je m’intéresse particulièrement aux crevettes. Je les trouve fascinants, à la fois en raison de leur contribution à l’équilibre écologique et de la diversité qu’ils apportent au système. 🦐 Pour tous ceux qui veulent en savoir plus à ce sujet ou élever des crevettes dans leur système aquaponique, je peux recommander cette page très utile :tendance-crevette Vous y trouverez de nombreux conseils pratiques sur les espèces appropriées, l’entretien et l’entretien ainsi que des conseils sur l’intégration dans un système aquaponique. Il complète parfaitement les informations partagées ici. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Aquaponik-System in der Nähe von Regensburg? | ScienceDay | 0 | 2.884 |
02.06.2014, 08:45 Letzter Beitrag: ScienceDay |