07.03.2013, 10:17
(05.03.2013, 15:04 )seebär schrieb: Hallo Simon,
herzlich willkommen im Forum!
Drei Tipps gebe ich Dir:
1. Entkopple die Nirifikation und Denitrifikation d.h. baue einen ganz normalen Filter (im Dauerbetrieb) für die Nitrifikation und setze das Beet für die Denitrifikation ein.
Da brauchst Du nämlich längst nicht so viel Durchsatz wie für die Nitrifikation.
Hi Sigi - Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe im Aquarium einen innen liegenden Filter den kann ich sicher dafür nutzen. Mit Durchsatz meinst du das ich das Wasser dann nicht so oft durch das Pflanzenbeet pumpen muss?
Zitat:2. Verwende eine Fischart, die temperaturtoleranter ist z.B. Karpfen, die kannst Du von 1°C bis 38°C halten. Die Heizkosten, um 350l im Keller auf 25-28°C (für Tilapien) zu halten, sind enorm. Karpfen fressen und wachsen auch bei knapp 20°C gut.
Ausserdem gibt es kein Revierverhalten und Du kannst kleine und grosse Fische in einem Becken halten. Übrigens schmecken mir die Karpfen besser wie die Tilapien!
darüber werde ich mal nachdenken - tilapien waren halt im sinn weil die innerhalb von 6 monaten ausreichend wachsen - aber ich kann ja auch schon größere Karpfen kaufen
Zitat:3. Indoor Pflanzenbeet im Keller nur mit künstlicher Beleuchtung funktioniert nur, wenn Du die enormen Energiemengen finanzieren kannst (willst) um knappe 2qm ausreichend zu beleuchten. Baue deshalb das Beet nach draussen wo die Sonne scheint. Wenn Du Tipp 1 beherzigst, brauchst Du auch nur kleine Leitungen, um das Beet mit Wasser zu versorgen.
Ich weiss wovon ich spreche, nachdem ich die Stromrechnung für 2012 bekommen habe.....
Gruss Sigi
da ich mitten in der Stadt wohne ist dies leider nicht möglich - ärgert mich selbst ein bisschen - die frage ist wie bekomme ich denn raus wieviel licht ich brauche? bzw hat da vielleicht jemand einen link dazu? ich hab eben an Leuchtstoffröhren gedacht mit 36W - muss mich mal noch ein wenig mehr informieren - kommt noch viel lesearbeit auf mich zu :D
@burli - auch dir danke für deine Antwort
wenn ich das mit den LED's realisieren wollen würde bräuchte ich denke ich nochmal eine zusätzliche pumpe um die zu kühlen? oder ist es für die pflanzen nicht schädlich wenn die zu warmes wasser bekommen?
@lefl - du hast es gut hier kostet die kWh 26,50 ct :/